Habe unlängst den ganzen Tag gedreht, immer mal kurz die Kamera auf Stop geschaltet, während der Ton weiterlief.
Und auch ab und zu mal den Ton am Audio-Mischer, der parallel mit mehreren Funken lief, ausgeschaltet, um das
schon aufgenommene Material auch sicher zu haben.
Jetzt habe ich etwa 4 Stunden Video und 5 Stunden Audio, beides auf diverse Files verteilt.
Klappt Synchronisieren da auch?
Z.B. beides in FCP jeweils zu einem langen Clip zu machen?
Grüsse,
Dev
Synchronisieren mehrerer Audio- und Videofiles
Moderatoren: Frank Vogelskamp, danny, dr.f, Nico, Indio
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1466
- Registriert: 05.10.2005, 10:43
- Firma: Freelancer
Re: Synchronisieren mehrerer Audio- und Videofiles
Du hast doch die tools - warum nicht einfach ausprobieren, anstatt hier zu schreiben?
Grundsätzlich:
Nicht die Länge & Menge ist dafür der Knackpunkt, sondern die Qualität des Materials.
Alternative:
https://syncaila.com/
P.s.
ich dachte, du wolltest in Rente?
Grundsätzlich:
Nicht die Länge & Menge ist dafür der Knackpunkt, sondern die Qualität des Materials.
Alternative:
https://syncaila.com/
P.s.
ich dachte, du wolltest in Rente?
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1522
- Registriert: 10.02.2006, 16:47
- Firma: Infocus TV- und Medienproduktion
- Kontaktdaten:
Re: Synchronisieren mehrerer Audio- und Videofiles
sollte kein Problem sein. schau dir mal auf youtube ein tutorial dazu an....
Re: Synchronisieren mehrerer Audio- und Videofiles
Tja, das mit den Tutorials. Auf YouTube. Ein Freund von mir hat mal eine alternative Suchmaschine erfunden,
weil YouTube der letzte Dreck ist, auf dem jedervollgekiffte 15-jährige - oder von Natur aus gleichermassen
minderbemittelte und erklärungswütige YouTube erklärt, wie alles geht.
Ich war auf YouTube, und so war das dann auch.
Dann habe ich einen Freund um Rat gefragt, der sagte erst, geh doch auf YouTube!!
Dann hat er mir in zwei, drei Sätzen erklärt, wie es geht.
Das hat auch funktioniert. Wobei ich wohl Glück hatte, dass ich das Material auch schon in diversen Projekten
vorsortiert hatte. Deswegen wohl hat FCP mir nicht nur eine komplette 5 Stunden lange Tohuwabohu-Timeline
geliefert, wo immer wieder ne Stunde Leerlauf war und sich dann Audio-Video-Files wie der Turmbau zu Babel
stapelten und durcheinanderquatschten. Nee. In den einzelnen Projekten wars angelegt.
Hatte also geklappt.
@Schneiderlein: "Nicht die Länge & Menge ist dafür der Knackpunkt, sondern die Qualität des Materials."
Welches Material? Das aus der Kamera, das FCP den separat aufgenommenen Tonfiles zuordnen soll
oder umgekehrt? War beides gut. Beim Kameramaterisal wars dann eben Raumton.
Ja, Rente, stimmt. Das dauert aber noch, momentan packt mich auch wieder ein wenig die Lust am Film,
und wenn jemand zahlt bzw. was dafür tauscht....
weil YouTube der letzte Dreck ist, auf dem jedervollgekiffte 15-jährige - oder von Natur aus gleichermassen
minderbemittelte und erklärungswütige YouTube erklärt, wie alles geht.
Ich war auf YouTube, und so war das dann auch.
Dann habe ich einen Freund um Rat gefragt, der sagte erst, geh doch auf YouTube!!
Dann hat er mir in zwei, drei Sätzen erklärt, wie es geht.
Das hat auch funktioniert. Wobei ich wohl Glück hatte, dass ich das Material auch schon in diversen Projekten
vorsortiert hatte. Deswegen wohl hat FCP mir nicht nur eine komplette 5 Stunden lange Tohuwabohu-Timeline
geliefert, wo immer wieder ne Stunde Leerlauf war und sich dann Audio-Video-Files wie der Turmbau zu Babel
stapelten und durcheinanderquatschten. Nee. In den einzelnen Projekten wars angelegt.
Hatte also geklappt.
@Schneiderlein: "Nicht die Länge & Menge ist dafür der Knackpunkt, sondern die Qualität des Materials."
Welches Material? Das aus der Kamera, das FCP den separat aufgenommenen Tonfiles zuordnen soll
oder umgekehrt? War beides gut. Beim Kameramaterisal wars dann eben Raumton.
Ja, Rente, stimmt. Das dauert aber noch, momentan packt mich auch wieder ein wenig die Lust am Film,
und wenn jemand zahlt bzw. was dafür tauscht....