Bild bei mit DVD Studio Pro erzeugt asynchron
Moderatoren: dr.f, Nico, Indio, Frank Vogelskamp, danny
Bild bei mit DVD Studio Pro erzeugt asynchron
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass Bild und Ton bei den DVD's, die ich mit dem DVD Studio Pro mache,
etwa um 1,5 - 2 Frames asynchron sind. Das Problem muss programmierten sein.
Kennt jemand das Problem oder weiß vielleicht sogar, wie man es beheben kann?
Danke und LG
Markus
mir ist aufgefallen, dass Bild und Ton bei den DVD's, die ich mit dem DVD Studio Pro mache,
etwa um 1,5 - 2 Frames asynchron sind. Das Problem muss programmierten sein.
Kennt jemand das Problem oder weiß vielleicht sogar, wie man es beheben kann?
Danke und LG
Markus
Nö, kannte ich nicht. Da es das Programm seit 2011 nicht mehr gibt, könnte es irgend eine Unverträglichkeit sein. Wer weiß. Machst du das Encoding in DVD Studio selbst oder extern?
Würde ich DVD Studio noch benötigen, würde ich einen entsprechend alten Mac besorgen und dort mit dem passenden alten Betriebssystem (Snow Leopard) agieren. So hatte das damals ja hervorragend funktioniert.
Würde ich DVD Studio noch benötigen, würde ich einen entsprechend alten Mac besorgen und dort mit dem passenden alten Betriebssystem (Snow Leopard) agieren. So hatte das damals ja hervorragend funktioniert.
- finalcutter
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1092
- Registriert: 12.09.2006, 18:17
- Firma: PrivaTier
- ulip
- Final Cut Director 10K+
- Beiträge: 13821
- Registriert: 16.07.2004, 11:23
- Firma: Digital Production
Vielleicht möchte er mehr Gestaltungsmöglichkeiten? DVDSP konnte den DVD-Standard ziemlich gut ausreizen.
@ Markus: Erstmal sicher gehen, dass es nicht in der Wiedergabekette passiert. Z.B. mal versuchen, ein VOB direkt mit VLC oder Ähnlichem abzuspielen und auf den Verstaz achten. Auch dann zu sehen/hören? Es kann durchaus falsches Zusammenspiel zwischen Hardware-Player und TV sein.
@ Markus: Erstmal sicher gehen, dass es nicht in der Wiedergabekette passiert. Z.B. mal versuchen, ein VOB direkt mit VLC oder Ähnlichem abzuspielen und auf den Verstaz achten. Auch dann zu sehen/hören? Es kann durchaus falsches Zusammenspiel zwischen Hardware-Player und TV sein.
Ja, es geht um Gestaltungsmöglichkeiten. Denn ich habe auf der DVD einfach mehrere Filme, die ich im Menü einzel an wählbar machen möchte. Ich wundere mich eigentlich ab und zu mal, dass manche hier solche Wünsche anscheinend nicht zu haben scheinen. Denn ich bin doch sicherlich nicht der einzigste, der auf eine DVD nicht immer nur einen Film drauf speichern möchte. Danke jedenfalls für euer Feedback schon mal.
Komme heute Abend leider nicht mehr dazu, aber ich melde mich dann irgendwann in den nächsten Tagen, wenn ich dazu Zeit und Musse finde diese Dinge nach zu prüfen.
Danke euch und liebe Grüße
Markus
Komme heute Abend leider nicht mehr dazu, aber ich melde mich dann irgendwann in den nächsten Tagen, wenn ich dazu Zeit und Musse finde diese Dinge nach zu prüfen.
Danke euch und liebe Grüße
Markus
- HerbyDerby
- Final Cut Director
- Beiträge: 4845
- Registriert: 23.04.2005, 13:41
- Firma: Bonn
- Kontaktdaten:
Der Grund dürfte sein:Markus_K hat geschrieben:... Gestaltungsmöglichkeiten ... auf der DVD mehrere Filme, die ich im Menü einzeln anwählbar machen möchte. Ich wundere mich eigentlich ab und zu mal, dass manche hier solche Wünsche anscheinend nicht zu haben scheinen.
In den modernen DVD- oder BluRay-Playern ist das 'Menü' zum Auswählen von Filmen ja 'schon drin'.
Wenn Du also eine DVD/BluRay mit modernen h.264-Videos im Hauptordner oder auch durchaus in verschiedenen Unterordnern brennst, dann kann der Abspielende sich eines davon zum Ansehen auswählen.
Ideal ist es, wenn der Dateiname möglichst eindeutig gewählt wird, dann kann man komlett auf ein Menü verzichten.
Vor allem aber ist die Qualität immer besser als es der alte DVD-Standard hergibt. Und wer hat heutzutage wirklich noch eine Nicht-FullHD-Glotze? Da sollte man auch FullHD anbieten ...
Zudem:
Wenn das DVD-Menü nicht sehr stringent und klar strukturiert ist, dann geht es den meisten Usern eher auf den Nerv, als dass sie es als Vorteil empfinden. Langsamer ist es zumeist auch ...
Mein Fazit ist also, dass Du Dich von der Video-DVD endgültig verabschieden solltest.
Zum Tonversatz: Wie ulip schon geschrieben hat, kann der Versatz durchaus vom Player oder dem TV verursacht sein, vor allem dann, wenn der Player das Bild hochskalieren muss.
Allerdings kann ich kaum glauben, dass irgendeinem Normalseher ein Versatz von 1-2 Frames (!) überhaupt auffällt. Das merken die meisten Leute noch nicht mal bei Großaufnahmen eines Schlagzeugs.
Vor dem Verabschieden vielleicht einen Kompromiss schließen: in fcp x kann man sehr wohl ein einfaches DVD-Auswahlmenü erstellen. Zu einfach? Dann halt nicht! :-)
Geht auch mit eigenen Motiven:
https://support.apple.com/de-de/HT204820
Geht auch mit eigenen Motiven:
https://support.apple.com/de-de/HT204820
Ich weiß eure Mühe zu schätzen Jungs. Danke! Aber die DVDs sind schon komplett fertig, muss nur noch ein paar Texte im DVD Menü ändern, dann Video und Audio nochmal rechnen, dann ist gut. Außerdem sind die DVDs für unseren Pfarrer. Da sind alte Aufnahmen drauf. Und eins könnte mir glauben, für ihn ist es wohl am einfachsten, wenn er einfach eine DVD in den Player schieben kann. Und für den Fall der Fälle habe ich natürlich alle Filme (nach dem Bearbeiten) als Prores Dateien abgespeichert 😉 Jetzt geht es nur noch um das Problem mit dem Tonversatz, bei dem ich noch rum probieren muss :)
Hallo zusammen,
ich bin der Sache jetzt mal auf den Grund gegangen:
Der Fehler scheint schon dann da zu sein, wenn ich die AC3 für den DVD Ton mit dem Compressor rechne, da allerdings erstaunlicherweise mit 3 Frames Versatz.
Ich werde es jetzt einfach so machen: Ton und Bild in DVD Studio importieren und in Timeline werfen. Und dann den Ton vorne um 2 Schritte (etwa 0,75 Frames pro Schritt) kürzen und dann diese 2 Schritte nach links schieben. Am Anfang scheint es zu passen, sogar ganz genau! Werde dieser Tage testhalber mal den ganzen Film zurückrechnen und in FCP X ebenfalls übereinander legen und vergleichen. Aber ich denke, das müsste die Lösung sein.
LG
ich bin der Sache jetzt mal auf den Grund gegangen:
Der Fehler scheint schon dann da zu sein, wenn ich die AC3 für den DVD Ton mit dem Compressor rechne, da allerdings erstaunlicherweise mit 3 Frames Versatz.
Ich werde es jetzt einfach so machen: Ton und Bild in DVD Studio importieren und in Timeline werfen. Und dann den Ton vorne um 2 Schritte (etwa 0,75 Frames pro Schritt) kürzen und dann diese 2 Schritte nach links schieben. Am Anfang scheint es zu passen, sogar ganz genau! Werde dieser Tage testhalber mal den ganzen Film zurückrechnen und in FCP X ebenfalls übereinander legen und vergleichen. Aber ich denke, das müsste die Lösung sein.
LG
Nachtrag:
Habe einen ganzen Film vom Video_TS Stream zurück nach Prores422 gerechnet (über Streamclip) und diesen dann in FCP X über den Originalfilm gelegt. Das Ergebnis: es passt fast perfekt! Werde also in Zukunft beim Arbeiten mit DVD Studio Pro darauf achten und diese 1,5 Frames verschieben.
Und falls mich jemand für pedantisch halten sollte: ich hatte das bei ein paar Filmen tatsächlich mal bemerkt, dass bei der DVD der Schnitt nicht genau dort lag, wo er sein sollte. Man muss allerdings schon genau hin schauen!
LG
Habe einen ganzen Film vom Video_TS Stream zurück nach Prores422 gerechnet (über Streamclip) und diesen dann in FCP X über den Originalfilm gelegt. Das Ergebnis: es passt fast perfekt! Werde also in Zukunft beim Arbeiten mit DVD Studio Pro darauf achten und diese 1,5 Frames verschieben.
Und falls mich jemand für pedantisch halten sollte: ich hatte das bei ein paar Filmen tatsächlich mal bemerkt, dass bei der DVD der Schnitt nicht genau dort lag, wo er sein sollte. Man muss allerdings schon genau hin schauen!
LG
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1468
- Registriert: 05.10.2005, 10:43
- Firma: Freelancer
Markus_K hat geschrieben: 2 Schritte (etwa 0,75 Frames pro Schritt) kürzen
Markus_K hat geschrieben: 1,5 Frames verschieben
Das macht doch alles keinen Sinn!Markus_K hat geschrieben: Vielleicht ist ja einfach auch meine Compressor Version zu neu fürs DVD Studio.
Zugegeben, ich habe gefühlte 1000 Jahre keine DVD mehr gemacht, aber ich bin mir fast sicher, dass bei DVDSP keine kleineren Einheiten, als Frames zu editieren waren - auch beim Ton.
Nachschauen kann ich es nicht mehr, habe keine Installation aktuell griffbereit.
Wie ist es denn, wenn du dort in DVDSP die Timeline wiedergibst? Asynchron? Wirklich?
Compressor gibt ein File aus, dem wiederum ist doch die Programmversion egal. Der Gedankengang "zu neu" ist quatsch.
Zur Lösungseingrenzung:
DVD aus FCPX direkt exportieren.
Bild-Tonversatz schon hier drauf?
Dann liegt es ja schon woanders dran.
Oder: Alles richtig - Dann mit mpeg streamclip die streams einmal demuxen und neu in DVDSP verbauen. Also Encoding außerhalb deines Standard-Weges. Wieder checken: Preview im DVDSP direkt am Rechner und danach auf der DVD.
Du bist uns übrigens immer noch die Antwort auf die Frage von Danny schuldig, wo du denn den Versatz feststellt!
Gestaltungsmöglichkeiten-Diskussionen der DVD und alle anderen unrelevanten Infos sind für deine Proble allerdings nicht von Bedeutung.
Jetzt wird es unverständlich.Markus_K hat geschrieben: Und falls mich jemand für pedantisch halten sollte: ich hatte das bei ein paar Filmen tatsächlich mal bemerkt, dass bei der DVD der Schnitt nicht genau dort lag, wo er sein sollte. Man muss allerdings schon genau hin schauen!
Meinst du deine eigenen DVDs oder ist das ein Gefühl von dir bei Kauf DVDs von Blockbustern (z.B.)?
Also ich würde ja raten, dass da bei dir grundsätzlich was nicht stimmt.
lg,
chris
-
- Final Cut Director
- Beiträge: 2049
- Registriert: 05.04.2009, 12:21
Hallo zusammen,
habe gerade die beiden Wege (Codierung einer importierten Prores Masterdatei in DVD Studio + die DVD Ausgabe über FCPX) ausprobiert. Beim DVD Export mit FCPX hatte ich nur eine minikleine Differenz und beim anderen Weg (Codierung in DVD Studio) war der Ton deckungsgleich. Geprüft habe ich das in FCPX. Ich hatte eine mit DVD Studio erzeugte Video TS Datei genommen, sie nach Prores422 konvertiert (mit Streamclip) und diese dann in FCPX über die ebenfalls importierte Masterdatei gelegt. Diesen Weg habe ich bisher auch zum prüfen immer verwendet. Und wie gesagt, die beiden oberen Wege waren einwandfrei (bis auf die Tatsache, dass es über diesen Weg etwas umständlich wäre, an den "Korrekten" Ton zu kommen.
Auch meine ausgegebene Prores Masterdatei habe ich auf Synchronität geprüft. Ich habe einfach einen Film (1/2 Stunde Laufzeit) ausgegeben und die ausgegebene Datei in das Projekt importiert und wieder Frame genau urübergelegt - und es hat erwartungsgemäß genau gepasst.
Das bedeutet nun also: der Fehler muss definitiv am Compressor liegen, denn ALLE anderen Wege waren völlig unproblematisch. Falls ich also den Fehler nicht finden sollte, mache ich einfach das mit den 2 Frames verschieben. Alles andere ist mir zuviel hin und her.
Den Ton kürzen in DVD Studio kann man übrigens in etwa 0,75 Frame Schritten. Man kann die Timeline ganz rein zoomen, dann sieht man oben drüber die frameweisen Markierungen. Und ein Schritt ist in etwa 0,75 Frames, daher mein Vorgehen mit den 2x 0,75 Frames. Man kann es auch hinten am Ende erkennen. Dort steht der Ton ab und zu noch ein halbes Frame drüber hinaus. Und wenn ich ihn vorne kürze und verschiebe, sieht man das auch hinten.
Gemerkt habe ich es übrigens bei meinen eigenen DVD's. Dort kannte ich so manchen Schnitt bei der Projektbearbeitung etwas genauer und dann ist mir schon manches mal ein Versatz von 1,5 Frames aufgefallen.
Abschließend werde ich jetzt einfach nochmals die AC3 Einstellungen im Compressor anschauen. Falls jemand unter euch noch Ideen hat, dann lasst sie mich hören.
Danke und liebe Grüße
Markus
habe gerade die beiden Wege (Codierung einer importierten Prores Masterdatei in DVD Studio + die DVD Ausgabe über FCPX) ausprobiert. Beim DVD Export mit FCPX hatte ich nur eine minikleine Differenz und beim anderen Weg (Codierung in DVD Studio) war der Ton deckungsgleich. Geprüft habe ich das in FCPX. Ich hatte eine mit DVD Studio erzeugte Video TS Datei genommen, sie nach Prores422 konvertiert (mit Streamclip) und diese dann in FCPX über die ebenfalls importierte Masterdatei gelegt. Diesen Weg habe ich bisher auch zum prüfen immer verwendet. Und wie gesagt, die beiden oberen Wege waren einwandfrei (bis auf die Tatsache, dass es über diesen Weg etwas umständlich wäre, an den "Korrekten" Ton zu kommen.
Auch meine ausgegebene Prores Masterdatei habe ich auf Synchronität geprüft. Ich habe einfach einen Film (1/2 Stunde Laufzeit) ausgegeben und die ausgegebene Datei in das Projekt importiert und wieder Frame genau urübergelegt - und es hat erwartungsgemäß genau gepasst.
Das bedeutet nun also: der Fehler muss definitiv am Compressor liegen, denn ALLE anderen Wege waren völlig unproblematisch. Falls ich also den Fehler nicht finden sollte, mache ich einfach das mit den 2 Frames verschieben. Alles andere ist mir zuviel hin und her.
Den Ton kürzen in DVD Studio kann man übrigens in etwa 0,75 Frame Schritten. Man kann die Timeline ganz rein zoomen, dann sieht man oben drüber die frameweisen Markierungen. Und ein Schritt ist in etwa 0,75 Frames, daher mein Vorgehen mit den 2x 0,75 Frames. Man kann es auch hinten am Ende erkennen. Dort steht der Ton ab und zu noch ein halbes Frame drüber hinaus. Und wenn ich ihn vorne kürze und verschiebe, sieht man das auch hinten.
Gemerkt habe ich es übrigens bei meinen eigenen DVD's. Dort kannte ich so manchen Schnitt bei der Projektbearbeitung etwas genauer und dann ist mir schon manches mal ein Versatz von 1,5 Frames aufgefallen.
Abschließend werde ich jetzt einfach nochmals die AC3 Einstellungen im Compressor anschauen. Falls jemand unter euch noch Ideen hat, dann lasst sie mich hören.
Danke und liebe Grüße
Markus
Nachtrag:
Ich glaube, ich habe mein Problem gelöst. Ich hatte einfach eine falsche AC3 Tonvorlege verwendet. Habe nun aus dem Ordner DVD die AC3 genommen und damit den Film gerechnet, und es hat perfekt gepasst! Mal schauen, wie es beim ganzen Projekt läuft.
Ich sollte noch erwähnen, dass ich eine ältere Compressor Version für das Bild genommen hatte (4.2.1). Einfach deswegen, weil ich damit bessere Ergebnisse bekommen habe, als mit meinem derzeit aktuellen Compressor (4.4.4).
Vielen Dank von euch für den Tip! Das Problem ein zu grenzen. Es hat funktioniert! :)
Liebe Grüße
Markus
Ich glaube, ich habe mein Problem gelöst. Ich hatte einfach eine falsche AC3 Tonvorlege verwendet. Habe nun aus dem Ordner DVD die AC3 genommen und damit den Film gerechnet, und es hat perfekt gepasst! Mal schauen, wie es beim ganzen Projekt läuft.
Ich sollte noch erwähnen, dass ich eine ältere Compressor Version für das Bild genommen hatte (4.2.1). Einfach deswegen, weil ich damit bessere Ergebnisse bekommen habe, als mit meinem derzeit aktuellen Compressor (4.4.4).
Vielen Dank von euch für den Tip! Das Problem ein zu grenzen. Es hat funktioniert! :)
Liebe Grüße
Markus
Hallo Danny,
melde mich voraussichtlich morgen bei dir. Muss zuerst was überprüfen, bevor ich dir eine verlässliche Antwort geben kann. Aber momentan sieht es danach aus, als würde die AC3 - Vorlage, die ich verwendet habe, ebenfalls aus dem Ordner DVD stammen. Ist etwas merkwürdig. Jetzt ist erstmal Feierabend :)
Liebe Grüße
Markus
melde mich voraussichtlich morgen bei dir. Muss zuerst was überprüfen, bevor ich dir eine verlässliche Antwort geben kann. Aber momentan sieht es danach aus, als würde die AC3 - Vorlage, die ich verwendet habe, ebenfalls aus dem Ordner DVD stammen. Ist etwas merkwürdig. Jetzt ist erstmal Feierabend :)
Liebe Grüße
Markus
- HerbyDerby
- Final Cut Director
- Beiträge: 4845
- Registriert: 23.04.2005, 13:41
- Firma: Bonn
- Kontaktdaten:
Ich kann mich schwach erinnern, dass DVDSPro aus dem Tritt geraten ist, wenn man die Audio- oder Video-Dateien, die für das Brennen einer DVD benutzt werden sollten, zwischenzeitlich ersetzt hatte.Markus_K hat geschrieben:... Aber momentan sieht es danach aus, als würde die AC3 - Vorlage, die ich verwendet habe, ebenfalls aus dem Ordner DVD stammen. Ist etwas merkwürdig.
Das gab immer eine Menge an merkwürdenen Problemen, vermutlich hat DVDSPro zu den Dateien irgendwelche Metadaten angelegt, die dann, nachdem man die Urdatei mit compressor neu gespeichert hatte, nicht mehr übereinstimmten.
Oder irgendsowas.
Jedenfalls hatte ich mal bei einem Projekt jede Menge nicht nachvollziehbarer Probleme mit Bild und Ton, und die waren sofort weg, als ich ein neues DVDSPro-Projekt angelegt hatte, in dem die neuen Dateien dann auch neu verwurstet wurden.
Vielleicht hast Du ja genau in dieser Ecke das Problem.
Also niemals Quell-Dateien eines bestehenden DVDSPro-Projekts aktualisieren!
Also ich hab jetzt kein neues Projekt angelegt, sondern die alten benutzt. Hab allerdings alle alten Video- und Audiodateien gelöscht, ebenfalls in jedem Projekt den PAR - Ordner. Und jetzt hab ich nur noch etwa 0,2 Frames Versatz, also perfekt :)
Vermutlich ist es so ähnlich, wie es HerbyDerby vermutet. Ich hatte auch damals wohl irgend eine DVD - Vorlage für den Ton verwendet und hatte diese im Compressor in Favoriten abgelegt. Doch vielleicht hat es ja geholfen, dass ich einfach den PAR Ordner gelöscht hatte. Ich habe alle 13 Video Streams geprüft, die ich bisher erzeugt hab, und überall stimmt jetzt der Ton. Also alle Video_TS Ordner ausgespielt und als Prores exportiert und dann in FCPX mit der Masterdatei verglichen.
Danke für all eure Tips!
Vermutlich ist es so ähnlich, wie es HerbyDerby vermutet. Ich hatte auch damals wohl irgend eine DVD - Vorlage für den Ton verwendet und hatte diese im Compressor in Favoriten abgelegt. Doch vielleicht hat es ja geholfen, dass ich einfach den PAR Ordner gelöscht hatte. Ich habe alle 13 Video Streams geprüft, die ich bisher erzeugt hab, und überall stimmt jetzt der Ton. Also alle Video_TS Ordner ausgespielt und als Prores exportiert und dann in FCPX mit der Masterdatei verglichen.
Danke für all eure Tips!
@Danny: ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten.HerbyDerby hat geschrieben:Jedenfalls hatte ich mal bei einem Projekt jede Menge nicht nachvollziehbarer Probleme mit Bild und Ton, und die waren sofort weg, als ich ein neues DVDSPro-Projekt angelegt hatte, in dem die neuen Dateien dann auch neu verwurstet wurden.
@HerbyDerby: was für Probleme hattest du denn damals?
- HerbyDerby
- Final Cut Director
- Beiträge: 4845
- Registriert: 23.04.2005, 13:41
- Firma: Bonn
- Kontaktdaten:
Oha, das ist 15 Jahre her, konkret weiß ich das nicht mehr so genau.Markus_K hat geschrieben:@HerbyDerby: was für Probleme hattest du denn damals?
Auf jeden Fall waren es unerklärliche Fehler bei Bild und/oder Ton, ich kann mich auch erinnern, dass die DVD nicht geschrieben werden konnte. Dürfte also etwas ähnliches wie das sein, was Du jetzt erlebt hast.
Manche Bugs scheinen sich Jahrzehnte zu halten ...
-
- Final Cut Director
- Beiträge: 2049
- Registriert: 05.04.2009, 12:21
Kann ich bestätigen. Mann musste sich immer vorher sehr genau überlegen welche Medien zu einem Projekt gehören sollten und welche nicht. Nachträgliches austauschen/abändern wurde dann oft "bestraft". Je komplexer ein Projekt desto wahrscheinlicher war es.HerbyDerby hat geschrieben:Ich kann mich schwach erinnern, dass DVDSPro aus dem Tritt geraten ist, wenn man die Audio- oder Video-Dateien, die für das Brennen einer DVD benutzt werden sollten, zwischenzeitlich ersetzt hatte.
Das gab immer eine Menge an merkwürdenen Problemen, vermutlich hat DVDSPro zu den Dateien irgendwelche Metadaten angelegt, die dann, nachdem man die Urdatei mit compressor neu gespeichert hatte, nicht mehr übereinstimmten.
Oh ja, die Erinnerungen tun weh...HerbyDerby hat geschrieben:Jedenfalls hatte ich mal bei einem Projekt jede Menge nicht nachvollziehbarer Probleme mit Bild und Ton, und die waren sofort weg, als ich ein neues DVDSPro-Projekt angelegt hatte, in dem die neuen Dateien dann auch neu verwurstet wurden.
Zig Clips, Scrips und Menüstrukturen neu verknüpfen, und immer schön auf die Tasten-Logik achten, damit man beim Auswählen nicht in die falsche Richtung wandert, und, und, und...
Und bei einer DVD-9 den Wechselpunkt immer als aller letzte Maßnahme vor der Fertigstellung setzten war auch noch so eine ungeschrieben Regel. Hat NERFEN gekostet.
Bin Danny da immer noch dankbar für, für die damaligen Tips ;-)
Sich eine "amtliche" DVD selber machen hatte schon was für sich - Aber unterm Strich Trauer ich dem nicht (mehr) nach ;-)
- danny
- Final Cut Director
- Beiträge: 9967
- Registriert: 14.07.2004, 20:27
- Firma: Freelancer
- Kontaktdaten:
Nabend,
Ich bin so happy, dass ich immer noch einen Rechner hier stehen habe auf dem ich das DVD AfterEdit betreiben kann, wie auch das DVD Studio.
Ich habe schon an diversen DVDs nachträglich mit dem DVD AE noch was geändert, wie etwa Layerbreak (wenn DVD SP diesen nicht wollte) und austausch gemuxter VTSer und so.
War schon irgendwie spassig, aber jetzt ist´s mit dem Medium ja vorbei - aber HEY, dafür ist Vinyl schon wieder total in.
Hier ist auf jeden Fall ALLES noch möglich.
LG
Danny
Ich bin so happy, dass ich immer noch einen Rechner hier stehen habe auf dem ich das DVD AfterEdit betreiben kann, wie auch das DVD Studio.
Ich habe schon an diversen DVDs nachträglich mit dem DVD AE noch was geändert, wie etwa Layerbreak (wenn DVD SP diesen nicht wollte) und austausch gemuxter VTSer und so.
War schon irgendwie spassig, aber jetzt ist´s mit dem Medium ja vorbei - aber HEY, dafür ist Vinyl schon wieder total in.
Hier ist auf jeden Fall ALLES noch möglich.
LG
Danny