Wenig los hier?
Moderatoren: Indio, Frank Vogelskamp, danny, dr.f, Nico
Wenig los hier?
Hi zusammen,
ist das eigentlich nur mein Empfinden, oder ist hier seit der Umstellung auf die neue Software/Design extrem weniger was los?
Kaum noch Beiträge, oder Fragen etc..
Aber vielleicht täusche ich mich...
Happy cutting.
Tom
ist das eigentlich nur mein Empfinden, oder ist hier seit der Umstellung auf die neue Software/Design extrem weniger was los?
Kaum noch Beiträge, oder Fragen etc..
Aber vielleicht täusche ich mich...
Happy cutting.
Tom
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1850
- Registriert: 05.04.2009, 12:21
Re: Wenig los hier?
Kommt mir auch so vor!
Allerdings sehe ich die neue Software als eher zufällig in "diese" Zeit gerutscht. Meiner Nase nach war es schon vorher sehr still geworden.
LG
Allerdings sehe ich die neue Software als eher zufällig in "diese" Zeit gerutscht. Meiner Nase nach war es schon vorher sehr still geworden.
LG
- HerbyDerby
- Final Cut Director
- Beiträge: 4760
- Registriert: 23.04.2005, 13:41
- Firma: ueding media
- Kontaktdaten:
Re: Wenig los hier?
Das ist wie damals in der Undendlichen Geschichte: Die Corona-Lethargie frisst sich in die Köpfe und Körper der Menschen und führt dazu, dass am Ende alle nur noch matt und teilnahmslos in der Ecke liegen.
Oder es liegt daran, dass FCPX und alle andere Soft- und Hardware inzwischen so superschlau ausgefuxt sind, dass man einfach keine Fragen mehr hat! Alles läuft wie von selbst am Schnürchen ...
Na, dann wohl doch eher die Lethargie!
- Frank Vogelskamp
- Moderator
- Beiträge: 5537
- Registriert: 09.04.2004, 14:41
- Firma: Lots a Bits
- Kontaktdaten:
Re: Wenig los hier?
Dumbeldore hat geschrieben: ↑23.03.2021, 12:40Kommt mir auch so vor!
Allerdings sehe ich die neue Software als eher zufällig in "diese" Zeit gerutscht. Meiner Nase nach war es schon vorher sehr still geworden.
LG
Ja, das ist meiner Meinung nach auch so...
- Frank Vogelskamp
- Moderator
- Beiträge: 5537
- Registriert: 09.04.2004, 14:41
- Firma: Lots a Bits
- Kontaktdaten:
Re: Wenig los hier?
Ich fürchte auch ;-)
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1305
- Registriert: 05.10.2005, 10:43
- Firma: Freelancer
Re: Wenig los hier?
Vorauseilende "Oster-Ruhe" und der Bluthochdruck-Typ hier hat vllt. auch neue Pillen bekommen ;-)
lg,
chris
lg,
chris
Re: Wenig los hier?
Wenig los. Mir mag auch keiner im DaVinci Forum schreiben … :)
Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1850
- Registriert: 05.04.2009, 12:21
Re: Wenig los hier?
Hatte gestern mal nach ewigen Zeiten wieder in größerer Runde mit Freunden "geskyped".
Es gab auch hier nichts großartiges neues zu Berichten und es waren alle eher still.
Muss wohl wirklich die HerbyDerby´sche Lethargie sein...
Es gab auch hier nichts großartiges neues zu Berichten und es waren alle eher still.
Muss wohl wirklich die HerbyDerby´sche Lethargie sein...
Re: Wenig los hier?
Die schleichende Verödung des früher höchst lebendigen Forums liegt an etwas anderem. Wenn ich diese These jetzt hinschreibe, kriege ich aber den Hintern voll ...
- Frank Vogelskamp
- Moderator
- Beiträge: 5537
- Registriert: 09.04.2004, 14:41
- Firma: Lots a Bits
- Kontaktdaten:
Re: Wenig los hier?
Was meinst Du genau? Würde mich echt interessieren...
Re: Wenig los hier?
Würde mich auch interessieren. Denke, die neue Software ist unpersönlicher. Früher stand da immer „Letzter Beitrag von XY“.
Und zwar recht prominent. Das ist irgendwie futsch....
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1850
- Registriert: 05.04.2009, 12:21
Re: Wenig los hier?
- Frank Vogelskamp
- Moderator
- Beiträge: 5537
- Registriert: 09.04.2004, 14:41
- Firma: Lots a Bits
- Kontaktdaten:
Re: Wenig los hier?
Es war die letzten Wochen vor der Umstellung hier schon sehr wenig los, wenn es an der Software liegen würde, hätten die User wenigsten zurückkommen müssen, um diese zu sehen. Das ist leider nicht der Fall.
Re: Wenig los hier?
Na komm' jetzt, lass dich nicht lange bitten! Bist doch sonst auch nicht auf den Mund gefallen :-))Frank Vogelskamp hat geschrieben: ↑26.03.2021, 12:13Was meinst Du genau? Würde mich echt interessieren...
Wir steinigen dich schon nicht...zumindest nicht mehr, als sonst auch, hehe ;-)
Re: Wenig los hier?
Die Ewiggestrigen wahrscheinlich, die keinen Bock mehr haben, und so vielleicht.
Aus meiner ewiggestrigen Sicht: Die Leute, die schon einige oder viele Jahre dabei sind, kaufen sich wahrscheinlich
kaum noch neues Zeug - weil sie gerade kein Geld haben oder weil sie müde sind, es auszugeben - und haben auch keine
grosse Lust mehr, immer wieder über dies und jenes zu reden. Opa wird faul. Vielleicht.
Gleichzeitig gibt es deutlich weniger Probleme, weil FCP & Co - anscheinend iphonemässig das meiste auf Knopfdruck
machen, und die Fragen weniger geworden sind. Die nachwachsenden FCP User haben vielleicht auch weniger Fragen,
weil die Filmchen weniger anspruchsvoll sind. Effekte sind ja auch etwas aus der Mode, es gibt mehr Influenzer
und Interviews am Stand oder Strand.
Aus meiner ewiggestrigen Sicht: Die Leute, die schon einige oder viele Jahre dabei sind, kaufen sich wahrscheinlich
kaum noch neues Zeug - weil sie gerade kein Geld haben oder weil sie müde sind, es auszugeben - und haben auch keine
grosse Lust mehr, immer wieder über dies und jenes zu reden. Opa wird faul. Vielleicht.
Gleichzeitig gibt es deutlich weniger Probleme, weil FCP & Co - anscheinend iphonemässig das meiste auf Knopfdruck
machen, und die Fragen weniger geworden sind. Die nachwachsenden FCP User haben vielleicht auch weniger Fragen,
weil die Filmchen weniger anspruchsvoll sind. Effekte sind ja auch etwas aus der Mode, es gibt mehr Influenzer
und Interviews am Stand oder Strand.
Re: Wenig los hier?
"Na komm' jetzt, lass dich nicht lange bitten!"
Na gut! :-)
Wer heute das Forum unter seinem Namen findet, der sucht nach Themen rund um fcp x. Zehn Jahre nach dem Abgang des Vorgängers kann es nicht mehr anders sein.
Aber was erlebt ein fcp x-Nutzer, wenn er sich hierhin verirrt? Abfälliges Gerede, Kommentare zur Software, die man gar nicht kennt und natürlich auch nie verwenden würde (Standesdünkel aus grauer Vorzeit), Mutmassungen und nachgeplapperte "Infos" mit zehn Jahre altem Bart.
Der ewige Groll der Silberrücken als Forenthema. Wer hat denn darauf Lust?
Wisst ihr - in den letzten zehn Jahren sind viele in die Filmerei eingestiegen. Nicht wenige davon via Mac (über den ja auch gerne mal als Poser-Exot hergezogen wird in diesem per definitionem Mac-Forum) und fcp x. Und alle, die vorher nicht AVID/fcp mit der Muttermilch aufgesogen hatten, sondern neu und frisch mit fcp x starten, haben NULL Probleme mit magnetischer Timeline, fehlenden Spuren und den ganzen Aufregern. Die Bedienlogik ist das Natürlichste der Welt. Kommen solche Leute dann mal aus irgend welchen Gründen mit fcp 7 oder gar AVID in Berührung, verstehen auch sie die Welt nicht mehr. So wie anders rum. Ich arbeite mit Mittzwanzigern zusammen, die mit einer 7er-Sony und fcp x großartiges Material erstellen. Und viele gestande Branchenrecken meinen noch heute, dass man H.264 nicht gescheit schneiden kann und man alles erst mal zeitraubend umrechnen müsse. Weil's halt mit fcp 7 so war.
Unter'm Strich bleibt für mich die Frage, wieso sich fast alle Silberrücken auch nach zehn Jahren weigern, eine Neuentwicklung und ihre immensen Vorteile zu lernen, zu verstehen, zu nutzen? In einer Branche, die sich so rasant weiter- und umentwickelt wie noch nie? Ich wüßte nicht, wie ich meine Produktionsfirma ohne das Aufsaugen der Neuentwicklungen erfolgreich führen könnte. Der gemeinsame Nenner hier ist aber höhöhö, Kindergarten, YouTuber-Scheiße. Früher war alles besser. Buäääh. Ausnahmen bestätigen die Regel.
War das jetzt überspitzt? Vielleicht. Aber ich sehe vor meinem geistigen Auge einen Jungfilmer, der vielleicht etwas fragen will, was sich nicht automatisch erschließt - zum Beispiel das Auto-Conforming 24/25p direkt in der Timeline - und landet in einem Thread, dessen Antworten beginnen mit "ich kenne fcp x nicht, aber" ... gefolgt von Vermutungen, Behauptungen und gerne auch reflexhaftem Niedermachen. Wie im Post über diesem. Man will sich ja positionieren.
Kann mir alles egal sein und ist es auch, aber als Erklärung für's Einschlafen erscheint mir das Geschriebene plausibel.
Na gut! :-)
Wer heute das Forum unter seinem Namen findet, der sucht nach Themen rund um fcp x. Zehn Jahre nach dem Abgang des Vorgängers kann es nicht mehr anders sein.
Aber was erlebt ein fcp x-Nutzer, wenn er sich hierhin verirrt? Abfälliges Gerede, Kommentare zur Software, die man gar nicht kennt und natürlich auch nie verwenden würde (Standesdünkel aus grauer Vorzeit), Mutmassungen und nachgeplapperte "Infos" mit zehn Jahre altem Bart.
Der ewige Groll der Silberrücken als Forenthema. Wer hat denn darauf Lust?
Wisst ihr - in den letzten zehn Jahren sind viele in die Filmerei eingestiegen. Nicht wenige davon via Mac (über den ja auch gerne mal als Poser-Exot hergezogen wird in diesem per definitionem Mac-Forum) und fcp x. Und alle, die vorher nicht AVID/fcp mit der Muttermilch aufgesogen hatten, sondern neu und frisch mit fcp x starten, haben NULL Probleme mit magnetischer Timeline, fehlenden Spuren und den ganzen Aufregern. Die Bedienlogik ist das Natürlichste der Welt. Kommen solche Leute dann mal aus irgend welchen Gründen mit fcp 7 oder gar AVID in Berührung, verstehen auch sie die Welt nicht mehr. So wie anders rum. Ich arbeite mit Mittzwanzigern zusammen, die mit einer 7er-Sony und fcp x großartiges Material erstellen. Und viele gestande Branchenrecken meinen noch heute, dass man H.264 nicht gescheit schneiden kann und man alles erst mal zeitraubend umrechnen müsse. Weil's halt mit fcp 7 so war.
Unter'm Strich bleibt für mich die Frage, wieso sich fast alle Silberrücken auch nach zehn Jahren weigern, eine Neuentwicklung und ihre immensen Vorteile zu lernen, zu verstehen, zu nutzen? In einer Branche, die sich so rasant weiter- und umentwickelt wie noch nie? Ich wüßte nicht, wie ich meine Produktionsfirma ohne das Aufsaugen der Neuentwicklungen erfolgreich führen könnte. Der gemeinsame Nenner hier ist aber höhöhö, Kindergarten, YouTuber-Scheiße. Früher war alles besser. Buäääh. Ausnahmen bestätigen die Regel.
War das jetzt überspitzt? Vielleicht. Aber ich sehe vor meinem geistigen Auge einen Jungfilmer, der vielleicht etwas fragen will, was sich nicht automatisch erschließt - zum Beispiel das Auto-Conforming 24/25p direkt in der Timeline - und landet in einem Thread, dessen Antworten beginnen mit "ich kenne fcp x nicht, aber" ... gefolgt von Vermutungen, Behauptungen und gerne auch reflexhaftem Niedermachen. Wie im Post über diesem. Man will sich ja positionieren.
Kann mir alles egal sein und ist es auch, aber als Erklärung für's Einschlafen erscheint mir das Geschriebene plausibel.
Zuletzt geändert von Traveller am 27.03.2021, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wenig los hier?
Da ist sicher viel dran. Wo sind die Jungfilmer denn alle ? Auf CreativeCow, oder gibt es ein anderes („besseres“) Forum für
die Zielgruppe ?
die Zielgruppe ?
Re: Wenig los hier?
Vielleicht fcp.co? So was - Kompetenz statt Häme - scheint im deutschen Sprachraum zu fehlen.
Re: Wenig los hier?
Sicher einiges dran. Du warst ja immer schnell glücklich mit FCPX, iPhone, sonst was. Unproblematischer early adopter.
Ja, da fehlen sicher die optimistischen Junioren, obwohl für die FCPX langsam kompliziert wird. Wieder mit Farbkreisen und so
komischen Zeugs.
Aber tatsächlich wie gesagt, Muss ja einfach sein bzw. sieht einfach aus und hat fröhliche Farben auf dem Logo.
Da steht der Silberrücken im allgemeinen weniger drauf, der will fröhlich nur auf seiner Urlaubsbadehose.
Aber wer die Jugend hat, hat die Zukunft. Früher waren wir das. Jetzt sind das die Youtuber. Das soll alles ratzfatz gehen.
Deswegen baut Apple wahrscheinlich auch keine ordentliche Secondary ein. Das dauert zu lange für Supermarkt-Filme.
Manchmal denke ich, die haben vielleicht auch sorgfältig rumüberlegt, ob sie uns Fanboys damals so dermassen in
den Arsch treten sollten, wie sie es getan haben. Komplett anderes Programm in Kinderfarben, das teure Equipment vieler
Freelancer unbrauchbar, die dafür gefühlte Unsummen bezahlt hatten, jahrelanges Bug-Armageddon mit den "Events", "Projekten"
und sonst noch. Ja, ihr versteht das Programm alle nicht und so. Farbkorrektur war 7 Jahre Sc****e, Mit Ton arbeitenist immer
noch ein Witz. "Roles" Uuuuh. Yeah!
Aber sie haben sich gesagt: Geschäft geht vor. Die Silberrücken waren so geschockt, daber gleichzeitig so gebunden,
an Apple-Denke, mit Peripherie etc., dass viele nur grollen konnten und geblieben sind Aber der Groll hat sich festgefressen.
Das waren eben nicht nur 3 Typen, wie immer suggeriert wurde, sondern viel, viel, viel mehr Leute.
(Alle doof und so. Inkompetent.)
Das stösst natürlich den Neuling ganz klar ab, wenn da ein Haufen Motztypen dabei sind
Aber vielleicht sollte man dieses Forum hier eventuell einschlafen lassen, und ein neues aufmachen, wenn demnächst die
Bezahlversionen kommen, und mehr M1 Käufer. Die jungen positiven Typen. Oder zwei Foren: finalcutprofi-oldie.de und
finalcutprofi.de, für das sich jeder neu anmelden muss. Jeder, der motzt, wird im Laufe der Zeit geblockt.
Und Du wärst dann einer der Entscheider!!
Grüsse,
Plotz
Ja, da fehlen sicher die optimistischen Junioren, obwohl für die FCPX langsam kompliziert wird. Wieder mit Farbkreisen und so
komischen Zeugs.
Aber tatsächlich wie gesagt, Muss ja einfach sein bzw. sieht einfach aus und hat fröhliche Farben auf dem Logo.
Da steht der Silberrücken im allgemeinen weniger drauf, der will fröhlich nur auf seiner Urlaubsbadehose.
Aber wer die Jugend hat, hat die Zukunft. Früher waren wir das. Jetzt sind das die Youtuber. Das soll alles ratzfatz gehen.
Deswegen baut Apple wahrscheinlich auch keine ordentliche Secondary ein. Das dauert zu lange für Supermarkt-Filme.
Manchmal denke ich, die haben vielleicht auch sorgfältig rumüberlegt, ob sie uns Fanboys damals so dermassen in
den Arsch treten sollten, wie sie es getan haben. Komplett anderes Programm in Kinderfarben, das teure Equipment vieler
Freelancer unbrauchbar, die dafür gefühlte Unsummen bezahlt hatten, jahrelanges Bug-Armageddon mit den "Events", "Projekten"
und sonst noch. Ja, ihr versteht das Programm alle nicht und so. Farbkorrektur war 7 Jahre Sc****e, Mit Ton arbeitenist immer
noch ein Witz. "Roles" Uuuuh. Yeah!
Aber sie haben sich gesagt: Geschäft geht vor. Die Silberrücken waren so geschockt, daber gleichzeitig so gebunden,
an Apple-Denke, mit Peripherie etc., dass viele nur grollen konnten und geblieben sind Aber der Groll hat sich festgefressen.
Das waren eben nicht nur 3 Typen, wie immer suggeriert wurde, sondern viel, viel, viel mehr Leute.
(Alle doof und so. Inkompetent.)
Das stösst natürlich den Neuling ganz klar ab, wenn da ein Haufen Motztypen dabei sind
Aber vielleicht sollte man dieses Forum hier eventuell einschlafen lassen, und ein neues aufmachen, wenn demnächst die
Bezahlversionen kommen, und mehr M1 Käufer. Die jungen positiven Typen. Oder zwei Foren: finalcutprofi-oldie.de und
finalcutprofi.de, für das sich jeder neu anmelden muss. Jeder, der motzt, wird im Laufe der Zeit geblockt.
Und Du wärst dann einer der Entscheider!!
Grüsse,
Plotz
- HerbyDerby
- Final Cut Director
- Beiträge: 4760
- Registriert: 23.04.2005, 13:41
- Firma: ueding media
- Kontaktdaten:
Re: Wenig los hier?
Wir nennen das neue Forum dann "Der Club der untoten Silberrücken".
Das ist einerseits fachlich nach dran, und bei allem mit Zombies sind die Jungen dann auch wieder dabei.
Das ist einerseits fachlich nach dran, und bei allem mit Zombies sind die Jungen dann auch wieder dabei.
Re: Wenig los hier?
Ich heisse dann Robert Pattinson Plotz.
Re: Wenig los hier?
Wer heute in unseren Beruf einsteigt, muss hauptsächlich
schnell sein und keinerlei ‘Probleme machen’.
Das ist auch niemandem vorzuwerfen, man muss sich
anpassen, und die Zeit, die für einen Film bleibt, wird
weniger und weniger.
Kompliziert wird es erst, wenn etwas nicht klappt.
Das hatte ich in letzter Zeit öfter, ob man nicht einmal über
einen Film schauen könnte, der nicht recht funktioniert.
Beim Eintauchen in das Material fiel mir sehr oft auf, daß
viele Clips ab dem ersten Bild in die Timeline geschnitten
waren. Obwohl die Clips in der Mitte oder zum Ende hin deutlich
bessere Passagen hatten.
Ich hab’s dann kapiert: Meine Vorgänger hatten ein ‘In’ und ein ‘Out’
in der Timeline markiert, und den nächstbesten Clip aus der Bin dort
draufgezogen.
Macht ja auch Sinn:
Man muss möglichst schnell einen Bilderteppich
erstellen, der 10 Sekunden Sprecher oder Musik zudeckt.
Bis zum nächsten Statement eines Professors, Fachmann/Frau o.ä.
Und wenn man sich die Struktur der heutigen 45/52-er “Dokus”
im TV anschaut, dann ist dies die wichtigste Fähigkeit:
Schnell Bilderteppiche zu generieren.
l—bebilderte Musik—l—bebilderter Sprecher—l—Statement—l
l—bebilderte Musik—l—bebilderter Sprecher—l—Statement—l
Das absolute Paradebeispiel hierfür ist die Reportage von M.Lanz
über Schweden & Corona:
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 1-100.html
Die ist nett gemacht, läuft gut durch, aber nach einer Weile ging mir die
ewig gleiche Struktur richtig auf den Keks.
Es haben sich also die Anforderungen in den letzten Jahren sehr
verändert, und wenn ich heute anfinge, würde ich selbstverständlich
ein Tool wählen, mit dem ich diese Aufgabe am schnellsten erfüllen
könnte.
Und wenn dann noch Zeit bleibt, kann man ja sorgfältiger nacharbeiten.
Wenn noch Zeit ist……
schnell sein und keinerlei ‘Probleme machen’.
Das ist auch niemandem vorzuwerfen, man muss sich
anpassen, und die Zeit, die für einen Film bleibt, wird
weniger und weniger.
Kompliziert wird es erst, wenn etwas nicht klappt.
Das hatte ich in letzter Zeit öfter, ob man nicht einmal über
einen Film schauen könnte, der nicht recht funktioniert.
Beim Eintauchen in das Material fiel mir sehr oft auf, daß
viele Clips ab dem ersten Bild in die Timeline geschnitten
waren. Obwohl die Clips in der Mitte oder zum Ende hin deutlich
bessere Passagen hatten.
Ich hab’s dann kapiert: Meine Vorgänger hatten ein ‘In’ und ein ‘Out’
in der Timeline markiert, und den nächstbesten Clip aus der Bin dort
draufgezogen.
Macht ja auch Sinn:
Man muss möglichst schnell einen Bilderteppich
erstellen, der 10 Sekunden Sprecher oder Musik zudeckt.
Bis zum nächsten Statement eines Professors, Fachmann/Frau o.ä.
Und wenn man sich die Struktur der heutigen 45/52-er “Dokus”
im TV anschaut, dann ist dies die wichtigste Fähigkeit:
Schnell Bilderteppiche zu generieren.
l—bebilderte Musik—l—bebilderter Sprecher—l—Statement—l
l—bebilderte Musik—l—bebilderter Sprecher—l—Statement—l
Das absolute Paradebeispiel hierfür ist die Reportage von M.Lanz
über Schweden & Corona:
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 1-100.html
Die ist nett gemacht, läuft gut durch, aber nach einer Weile ging mir die
ewig gleiche Struktur richtig auf den Keks.
Es haben sich also die Anforderungen in den letzten Jahren sehr
verändert, und wenn ich heute anfinge, würde ich selbstverständlich
ein Tool wählen, mit dem ich diese Aufgabe am schnellsten erfüllen
könnte.
Und wenn dann noch Zeit bleibt, kann man ja sorgfältiger nacharbeiten.
Wenn noch Zeit ist……
Re: Wenig los hier?
Das hat nun aber mal überhaupt nichts mit Schnittsoftware zu tun. Wenn es da was zum Jammern gibt, dann am Berufsethos. Ganz andere Baustelle.
Aber hier kann ich einhaken und begründen, warum alle unsere Schnittplätze seit 2014 mit fcp x laufen (ab da war’s „ready for prime time“), damit geht sorgfältiges Arbeiten klar schneller als mit den Alternativen. Daraus wird ein Schuh. Muss ja keiner glauben, aber als Silberrücken (ja, ebenfalls) , der nicht zuliefert, sondern schon immer selbst Produktionsverantwortung hat und die Kohle scheffelt (jawoll, Unternehmer) kann ich über die Klicki-Bunti-YouTuber-Kritik wirklich nur schmunzeln. Nein, lachen.
Im Kaffeeklatsch allemal.
Neu ist das alles nicht, das reflexhafte Ablehnen von Neuerungen bzw. Änderungen. Ist tatsächlich branchentypisch. Vielleicht schreib ich später mal ein Buch. Betacam kann nicht funktionieren, nur 1/2“-Band, um Himmels Willen. DigiBeta: Kompression? Echt jetzt? Wer will denn absichtlich kaputt komprimierte Bilder liefern? AVID: es hatte mindestens fünf Jahre gedauert, bis das Auslachen so langsam aufgehört hatte. Bei fcp (alt) eher noch länger. War viel zu billig und daher Amateurkram. Schon vergessen? War noch um 2005 herum die gleiche Zielscheibe für professionelle Verachtungsreflexe wie heute fcp x. Wer fcp statt AVID genutzt hatte, war ein Aussätziger. Und besonders genial: 4K ist technisch und physikalisch völlig unmöglich. Wurde noch viele Jahre nach der ersten RED mit Inbrunst in Foren rechnerisch „bewiesen“. Grotesk.
Und so wird sich‘s immer weiter wiederholen. Die Branche, die sich für die Speerspitze des Fortschritts hält, tickt in der Realität erstaunlich konservativ, hält krampfhaft an Traditionen fest.
Kann sie ja. Und ehrlich - das Schlimmste finde ich noch heute das Geheule, Apple habe über Nacht fcp Studio weggenommen. Dabei kann jeder noch heute seine olle Lizenz am Leben halten und auch nach zehn Jahren noch fröhlich damit arbeiten, wenn er denn unbedingt will. Wo, zum Kuckuck, ist das Problem? Wir selber hatten erst nach drei Jahren umgestellt - es gab tatsächlich keine fcp 7-Fernlöschung durch Apple! Ganz ehrlich!
Aber hier kann ich einhaken und begründen, warum alle unsere Schnittplätze seit 2014 mit fcp x laufen (ab da war’s „ready for prime time“), damit geht sorgfältiges Arbeiten klar schneller als mit den Alternativen. Daraus wird ein Schuh. Muss ja keiner glauben, aber als Silberrücken (ja, ebenfalls) , der nicht zuliefert, sondern schon immer selbst Produktionsverantwortung hat und die Kohle scheffelt (jawoll, Unternehmer) kann ich über die Klicki-Bunti-YouTuber-Kritik wirklich nur schmunzeln. Nein, lachen.
Im Kaffeeklatsch allemal.
Neu ist das alles nicht, das reflexhafte Ablehnen von Neuerungen bzw. Änderungen. Ist tatsächlich branchentypisch. Vielleicht schreib ich später mal ein Buch. Betacam kann nicht funktionieren, nur 1/2“-Band, um Himmels Willen. DigiBeta: Kompression? Echt jetzt? Wer will denn absichtlich kaputt komprimierte Bilder liefern? AVID: es hatte mindestens fünf Jahre gedauert, bis das Auslachen so langsam aufgehört hatte. Bei fcp (alt) eher noch länger. War viel zu billig und daher Amateurkram. Schon vergessen? War noch um 2005 herum die gleiche Zielscheibe für professionelle Verachtungsreflexe wie heute fcp x. Wer fcp statt AVID genutzt hatte, war ein Aussätziger. Und besonders genial: 4K ist technisch und physikalisch völlig unmöglich. Wurde noch viele Jahre nach der ersten RED mit Inbrunst in Foren rechnerisch „bewiesen“. Grotesk.
Und so wird sich‘s immer weiter wiederholen. Die Branche, die sich für die Speerspitze des Fortschritts hält, tickt in der Realität erstaunlich konservativ, hält krampfhaft an Traditionen fest.
Kann sie ja. Und ehrlich - das Schlimmste finde ich noch heute das Geheule, Apple habe über Nacht fcp Studio weggenommen. Dabei kann jeder noch heute seine olle Lizenz am Leben halten und auch nach zehn Jahren noch fröhlich damit arbeiten, wenn er denn unbedingt will. Wo, zum Kuckuck, ist das Problem? Wir selber hatten erst nach drei Jahren umgestellt - es gab tatsächlich keine fcp 7-Fernlöschung durch Apple! Ganz ehrlich!
Re: Wenig los hier?
ehrlich...es wurde einfach uninteressant... warum, weil fcpx für die meisten Anwender einfach funktioniert, somit die Fragen von den paar Übriggebliebenen so oder so beantwortet werden oder schon zum xten mal beantwortet wurden und über die Jahre die Einsicht reifte, dass sich bei den meisten Fragenden die Meinung vorherrscht, dass recht auf Rat und Beistand gepachtet zu haben.
Das hat aber nichts mit dem finalcutprofi.de Forum zu tun sondern spiegelt sich in allen Foren wieder..
Dies und der Umstand, dass wenn du anderer Meinung bist als Idiot abqualifiziert zu werden, lässt mich generell in Zukunft von solchen Kommunikationsformen Abstand nehmen, was sich über die letzten Jahre immer besser bezahlt machte...
Das das Filmmedium nicht mehr zu meinen Favoriten zählt, macht die Geschichte nur noch viel einfacher und beschert mir als mitlesenden so manchen Schmunzler und muss dann doch ab und an wie zur Preispolitik im Falle Resolve meinen Semf mit "M" dazu abgeben..
in diesem Sinne viel Spaß in der Zukunft...
LG
Das hat aber nichts mit dem finalcutprofi.de Forum zu tun sondern spiegelt sich in allen Foren wieder..
Dies und der Umstand, dass wenn du anderer Meinung bist als Idiot abqualifiziert zu werden, lässt mich generell in Zukunft von solchen Kommunikationsformen Abstand nehmen, was sich über die letzten Jahre immer besser bezahlt machte...
Das das Filmmedium nicht mehr zu meinen Favoriten zählt, macht die Geschichte nur noch viel einfacher und beschert mir als mitlesenden so manchen Schmunzler und muss dann doch ab und an wie zur Preispolitik im Falle Resolve meinen Semf mit "M" dazu abgeben..
in diesem Sinne viel Spaß in der Zukunft...
LG
Re: Wenig los hier?
Hallo,
ich habe FCP quasi durch dieses Forum gelernt und bin ihm, also Euch, sehr dankbar!
Es ist das einzige Forum, in das ich fast täglich hineingeschaut habe. Es zeichnet sich dadurch aus, dass die Probleme nicht nur aufgenommen,
sondern auch auf professionellem Niveau zu Ende gedacht und besprochen werden. Es gibt kein versickern und das ist in dem wilden Forendschungel fast ein Alleinstellungsmerkmal. Ich finde es so gut, dass es für mich ein (weiterer) Grund ist bei FCP zu bleiben.
Auf das zwischenmenschliche Gerumpele möchte ich hier nicht eingehen, empfinde es aber grundsätzlich noch im Rahmen.
Tatsächlich ist es so, dass ich seit der Umstellung der Website kaum noch hineinschaue. Der Grund ist sehr einfach: man konnte vor dem Relaunch bequem in der Arbeitspause oder zu Hause alle Beiträge, die man noch nicht gelesen hatte durchgucken. Das mache ich dann fast immer nebenher mit dem Handy.
Jetzt muss man dazu jede Rubrik, (ich glaube es sind 24), einzeln öffnen. Das ist so unbequem geworden, dass ich das Forum auf dem Handy nicht mehr benutzen möchte.
Das ist natürlich kein Grund, hier nicht mehr reinzuschauen, aber für mich, als Handynutzer ist es deutlich umständlicher geworden. Das Zoomen mit zwei Fingern hat mir persönlich überhaupt nichts ausgemacht. Auch das Absetzen der aktuellen Beiträge in Rot, fand ich früher hilfreicher.
So – Kritik ist immer doof, wenn man sich viel Arbeit gemacht hat. Vor Allem, wenns besser werden soll. Darum steht ausdrücklich mein Dank an letzter Stelle und die Hoffnung, dass es sich positiv weiterentwickelt.
ich habe FCP quasi durch dieses Forum gelernt und bin ihm, also Euch, sehr dankbar!
Es ist das einzige Forum, in das ich fast täglich hineingeschaut habe. Es zeichnet sich dadurch aus, dass die Probleme nicht nur aufgenommen,
sondern auch auf professionellem Niveau zu Ende gedacht und besprochen werden. Es gibt kein versickern und das ist in dem wilden Forendschungel fast ein Alleinstellungsmerkmal. Ich finde es so gut, dass es für mich ein (weiterer) Grund ist bei FCP zu bleiben.
Auf das zwischenmenschliche Gerumpele möchte ich hier nicht eingehen, empfinde es aber grundsätzlich noch im Rahmen.
Tatsächlich ist es so, dass ich seit der Umstellung der Website kaum noch hineinschaue. Der Grund ist sehr einfach: man konnte vor dem Relaunch bequem in der Arbeitspause oder zu Hause alle Beiträge, die man noch nicht gelesen hatte durchgucken. Das mache ich dann fast immer nebenher mit dem Handy.
Jetzt muss man dazu jede Rubrik, (ich glaube es sind 24), einzeln öffnen. Das ist so unbequem geworden, dass ich das Forum auf dem Handy nicht mehr benutzen möchte.
Das ist natürlich kein Grund, hier nicht mehr reinzuschauen, aber für mich, als Handynutzer ist es deutlich umständlicher geworden. Das Zoomen mit zwei Fingern hat mir persönlich überhaupt nichts ausgemacht. Auch das Absetzen der aktuellen Beiträge in Rot, fand ich früher hilfreicher.
So – Kritik ist immer doof, wenn man sich viel Arbeit gemacht hat. Vor Allem, wenns besser werden soll. Darum steht ausdrücklich mein Dank an letzter Stelle und die Hoffnung, dass es sich positiv weiterentwickelt.
- Frank Vogelskamp
- Moderator
- Beiträge: 5537
- Registriert: 09.04.2004, 14:41
- Firma: Lots a Bits
- Kontaktdaten:
Re: Wenig los hier?
Hi, die neuen Beiträge sind doch weiterhin rot abgesetzt:Chris107 hat geschrieben: ↑29.03.2021, 12:28
Das ist natürlich kein Grund, hier nicht mehr reinzuschauen, aber für mich, als Handynutzer ist es deutlich umständlicher geworden. Das Zoomen mit zwei Fingern hat mir persönlich überhaupt nichts ausgemacht. Auch das Absetzen der aktuellen Beiträge in Rot, fand ich früher hilfreicher.
Und im PopUp oben rechts kannst Du Dir alle neuen Beiträge anzeigen lassen:
Man kann sich auch den Link als "Startseite" speichern:
search.php?search_id=newposts
Frank
Re: Wenig los hier?
Hi Frank,
vielen Dank! Jetzt klappt es.
Es war vor dem Relaunch so, dass die neuen Beiträge auch angezeigt wurden, ohne als Benutzer angemeldet zu sein.
Wahrscheinlich einfach über das aktualisierte Datum. Angemeldet habe ich mich nur, wenn ich etwas posten wollte.
Wenn ich mich nun anmelde, läuft alles glatt und übersichtlich.
Das werde ich dann demnächst immer so machen. Danke für die Geduld!
vielen Dank! Jetzt klappt es.
Es war vor dem Relaunch so, dass die neuen Beiträge auch angezeigt wurden, ohne als Benutzer angemeldet zu sein.
Wahrscheinlich einfach über das aktualisierte Datum. Angemeldet habe ich mich nur, wenn ich etwas posten wollte.
Wenn ich mich nun anmelde, läuft alles glatt und übersichtlich.
Das werde ich dann demnächst immer so machen. Danke für die Geduld!
- Frank Vogelskamp
- Moderator
- Beiträge: 5537
- Registriert: 09.04.2004, 14:41
- Firma: Lots a Bits
- Kontaktdaten:
Re: Wenig los hier?
Danke für das Feedback :)
Re: Wenig los hier?
Ja, das war auch meine Kritik anfangs, weil auch ich oft mal schnell mit dem Handy nachgeschaut habe.
Aber ich habe mich dann eingeloggt und das Häkchen bei "eingeloggt bleiben" gesetzt. Seit dem ist es echt besser.
-----------------
Sag' mal Frank, früher konnte man in einer Rubrik, z.B. Kaffeeklatsch, nachdem man einen Post gelesen hatte, von dort zum nächsten ungelesenen innerhalb der gleichen Rubrik springen. Jetzt muss ich immer dem Umweg über die Hauptrubrik, in dem Fall eben "Kaffeeklatsch" machen, um zum nächsten ungelesenen Thema zu kommen. Je nachdem, wie lang ein Thema sich hingezogen hat, ist das ziemliche Scrollerei... ;-)
Ist das richtig so, oder habe ich wieder was nicht gesehen/übersehen?
Lieben Gruß
Tom
- Frank Vogelskamp
- Moderator
- Beiträge: 5537
- Registriert: 09.04.2004, 14:41
- Firma: Lots a Bits
- Kontaktdaten:
Re: Wenig los hier?
Hi, das geht wohl leider nicht mehr.
Meine Empfehlung:
search.php?search_id=unreadposts
Und dann im Browser zurück, wenn Du den Beitrag gelesen hast.
Frank
Meine Empfehlung:
search.php?search_id=unreadposts
Und dann im Browser zurück, wenn Du den Beitrag gelesen hast.
Frank
Re: Wenig los hier?
Hallo zusammen,
es ist wohl weniger los, weil alles läuft und die großen Schritte getan sind.
Ob 2, 4, 8, oder 12K oder die diversen Codecs, ob FCPX oder Resolve oder Avid, das Zeug funktioniert. Auch wirklich jeder hat kapiert, dass alles unwiederruflich digital ist und jeder nach seiner Facon glücklich werden kann.
ARRi,RED, Sony, Sigma, BM, Canon bauen gute Kameras und ein jeder kann kaufen was er will. Selbst Hochkant TV ist akzeptiert.
Die Apple Kisten sind so leistungsfähig, dass selbst der Ruf nach einem MacPro verklingt. Mit dem Umstieg auf Silicon sind wir doch alle glücklich.
Oder zumindest die, die ein MacBook Air M1 mal live erleben durften.
Und was noch dazu kommt: Cam, Ton, NLE, Grip - das alles ist unglaublich erschwinglich geworden, so dass eine falsche Entscheidung für Hard/Software einen nicht ruinieren kann.
Ich bin nicht mehr so oft im Forum, schaue aber immer wieder gerne vorbei und finde gar nicht, dass so viel gemeckert wird.
Im Gegenteil, wenn du vernünftig fragst, dann bekommst du auch vernünftige, hochwertige Antworten.
Grüße
ChB
es ist wohl weniger los, weil alles läuft und die großen Schritte getan sind.
Ob 2, 4, 8, oder 12K oder die diversen Codecs, ob FCPX oder Resolve oder Avid, das Zeug funktioniert. Auch wirklich jeder hat kapiert, dass alles unwiederruflich digital ist und jeder nach seiner Facon glücklich werden kann.
ARRi,RED, Sony, Sigma, BM, Canon bauen gute Kameras und ein jeder kann kaufen was er will. Selbst Hochkant TV ist akzeptiert.
Die Apple Kisten sind so leistungsfähig, dass selbst der Ruf nach einem MacPro verklingt. Mit dem Umstieg auf Silicon sind wir doch alle glücklich.
Oder zumindest die, die ein MacBook Air M1 mal live erleben durften.
Und was noch dazu kommt: Cam, Ton, NLE, Grip - das alles ist unglaublich erschwinglich geworden, so dass eine falsche Entscheidung für Hard/Software einen nicht ruinieren kann.
Ich bin nicht mehr so oft im Forum, schaue aber immer wieder gerne vorbei und finde gar nicht, dass so viel gemeckert wird.
Im Gegenteil, wenn du vernünftig fragst, dann bekommst du auch vernünftige, hochwertige Antworten.
Grüße
ChB