<-- Thema: Miese Störungen auf 30-Zoller nach DVI-Verlängerung Thema -->: Filter..? |
Autor |
Deine Nachricht |
Dennis Final Cut Profi

Anmeldungsdatum: 24.07.2004 Beiträge: 1436 Firma: CreativeUnit
|
Patch-Feld Baukasten (?) 05.04.2006, 21:18 |
  |
|
ich suche eine art baukasten-system, mit dem ich mir ein Video-/Audio-Patchfeld zusammenstellen kann um dem ehlenden
"hinter das rack krabbel und kabelsalat enthuddelungs gewirr" ein ende zu bereiten.
stelle mir folgende lösung vor:
ein 3-4 HE hohes und 19" breits blech mit "löchern" drin für rackeinbau.
je nach anspruch möchte ich in die löcher des bleches entsprechende BNC, Klinke oder XLR module reinschrauben, hinten dran meine decklink-kabelpeitsche, mischpult, wandler, distributoren, zuspieler und monitore und sonstige quellen und geräte andocken und vorne beliebig mit patchkabeln patchen.
GIBTS DAS, und wenn ja WO
danke für auskünfte
dennis |
|
    |
|
 |
chb Final Cut Profi

Anmeldungsdatum: 04.08.2004 Beiträge: 1230 Firma: machdas film
|
Klingt aber nach einer ganz schönen Bastelei 05.04.2006, 21:33 |
  |
|
Warum kleine einzelnen 19" Felder.
Bei Thomann gibt es Klinkensteckfelder für 30 Euro. Das hab ich mir gekauft. Dazu ein BNC Steckfeld 19" 1 HE und gut isses.
Grüße
ChB |
|
   |
|
 |
Dennis Final Cut Profi

Anmeldungsdatum: 24.07.2004 Beiträge: 1436 Firma: CreativeUnit
|
Re: Patch-Feld Baukasten (?) 05.04.2006, 21:35 |
  |
|
wäre ne möglichkeit
dann brauch ich 3 unterschiedliche patchkabel.
was eigentlich auch nicht so schlimm wäre.
hab aber mal ein patchfeld gesehen, da waren alle patchkabel
gleich. waren so lange hülsenartige stecker.
damit konnte man alles mögliche patchen und das sehr komfortabel. |
|
    |
|
 |
chb Final Cut Profi

Anmeldungsdatum: 04.08.2004 Beiträge: 1230 Firma: machdas film
|
Mit der Gefahr 05.04.2006, 21:42 |
  |
|
Ton auf Bild zu patchen - was vielleicht dann ein Problem wird, wenn über den Ton 48 Volt Phantomspeisung mitlaufen.
Außerdem hat Bild doch 2, Ton aber 3 "Leitungen" (Masse, heiß, kalt).
Wenn du gut löten kannst, geht das auch alles über Ethernetkabel (Leitungen, da bekommst du CH1, CH2 und FBas über ein Kabel)- bleibt aber wohl die Signalqualität auf der Strecke.
Grüße
ChB |
|
   |
|
 |
Dennis Final Cut Profi

Anmeldungsdatum: 24.07.2004 Beiträge: 1436 Firma: CreativeUnit
|
Re: Patch-Feld Baukasten (?) 05.04.2006, 22:20 |
  |
|
ui ui ui na so doll wollt' ich es nu auch wieder nich.
also das problem des "ausversehen ton auf bild gepatched" werde ich natürlich anordungstechnisch duch eine saubere trennung und beschriftung umgehen.
zudem brauch ich das phantom nicht aufzuwecken, da ich kein mikrofon hier verwende ;) es sei denn, ich schalte es unabsichtlich dazu... dann knallts... schon klar.
ich schätze mal, dass diese "hülsenstecker" (so sahen sie jedenfalls aus) nicht nur 2 oder 3 adrig waren sondern mehrere adern hatte. dick waren die kabel schon. wieviel adern genau weiss ich natürlich nicht.
ich könnte mir vorstellen, dass die belegung logischerweise in den modulen vorkaskadiert ist, so wäre das logisch.
ach was weiss ich... egal wie es funktionierte... dort war das prima... will auch haben!!! aber woher?? *jammer*
selbst die typen, bei denen ich das gesehen habe, wussten nicht wo ihr alter chef das her hatte. drauf stand auch nix... buuuhh... sah aber garnicht so alt aus das ding. und verbreitet scheint die technik ja offenbar auch nicht. |
|
    |
|
 |
Kerem Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 01.08.2004 Beiträge: 2123 Firma: M & P - Medien und Pädagogik
|
Re: Patch-Feld Baukasten (?) 06.04.2006, 08:13 |
  |
|
Ich hab mal ein bisschen gegoogelt. Für ein 20-fach-BNC Steckfeld (1HE) zahlt man bereits 170 Euro. Ich finde das eine Frechheit.
Da wäre mir so ein Blech mit Löchern wirklich lieber. Das kann ich dann gestalten wie ich will und ist sicher billiger. Wenn du einen Bastler kennst, könntest du dir auch so ein Blech zuschneiden lassen. Die passenden Löcher zu bohren dürfte das geringste Problem sein. |
|
   |
|
 |
ulip Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 16.07.2004 Beiträge: 13812 Firma: Digital Production
|
Ich schau mal, was im IMF 06.04.2006, 08:17 |
  |
|
noch so rumliegt – falls unser Techniker es nicht entsorgt hat...
Gute Grüße,
Uli |
|
   |
|
 |
chb Final Cut Profi

Anmeldungsdatum: 04.08.2004 Beiträge: 1230 Firma: machdas film
|
Schau mal hier 06.04.2006, 08:51 |
  |
|
http://www.dvtape.de/
die basteln dir fast alles zusammen.
Zu Kerem - 170 Euro ist schon Geld, meines hat glaube ich 120 gekostet bei siehe Weblink - mit 20mal BNC vorne und hinten, also 40 Stecker - wenn man gute nimmt kosten die auch richtig Geld. Dann das Alublech, woher? Dazu 2 Stunden Bastelei, das kommt nicht wirklich viel billiger.
Habe übrigens eine neue Tonangel - die war viel teurer, das tut weh. |
|
   |
|
 |
Kerem Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 01.08.2004 Beiträge: 2123 Firma: M & P - Medien und Pädagogik
|
Re: Patch-Feld Baukasten (?) 06.04.2006, 10:11 |
  |
|
Danke für den Link.
Ist schon richtig, trotzdem erscheint es auf den ersten Blick sehr teuer.
Die guten Angeln sind echt teuer aber als ehemaliger Assi kann ich dir sagen, es lohnt sich. Und deine alte Angel war ja schon sehr sehr alt ;-) |
|
   |
|
 |
chb Final Cut Profi

Anmeldungsdatum: 04.08.2004 Beiträge: 1230 Firma: machdas film
|
Hatte sie schon ewig 06.04.2006, 11:03 |
  |
|
aber ruiniert habe ich das Teil, als ich eine kleine Cam dran montiert habe um diese Aufnahmen zu machen:
http://62.67.228.129/video/ImTeich.mp4
von den Unterwasserfahrten hat sie sich nimmermehr erholt. |
|
   |
|
 |
Nico Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 15661 Firma: formbund neue medien
|
Re: Patch-Feld Baukasten (?) 06.04.2006, 11:09 |
  |
|
tolle bilder! |
|
   |
|
 |
Käptn Frühstück Junior Cutter

Anmeldungsdatum: 15.07.2004 Beiträge: 167
|
Re: Patch-Feld Baukasten (?) 06.04.2006, 12:05 |
  |
|
Wir ham uns dereinst mit Komponenten von Canford ein 3HE-BNC/XLR/DIN/Klinken-Patchpanel zusammengestellt. Blöde Löterei war auch dabei. Spielt aber ausgezeichnet. Materialpreis damals ca. 150 DM. |
|
   |
|
 |
Dennis Final Cut Profi

Anmeldungsdatum: 24.07.2004 Beiträge: 1436 Firma: CreativeUnit
|
Re: Patch-Feld Baukasten (?) 06.04.2006, 13:56 |
  |
|
@Uli
danke, das ist sehr nett!
@kerem
das mit dem baukastenprinzip ist ja eben genau das, was mich daran reizt.
eine logischere anordnung, als die eigene gibts ja nirgends ;)
weiterer vorteil zur bastellösung: in die löcher kommen keine buchsen oder steckerteile, sondern fertige module, bei denen hinten der entsprechenden eingang (BNC, XLR, Klinke etc.) ist und vorne eben die "einheitsbuchse" für die patchkabel. somit keine löterei und konfektioniererei. plug'n'play
eigentlich super simpel. ich dachte das kennt jeder ausser mir...
im notfall muss ich halt doch bei www.neutrik.de einzel kaufen und löten... narf! |
|
    |
|
 |
|
|