Resolve 15 oder 16
Resolve 15 oder 16
Das steht in meinem Profil noch nicht drin:
iMac 18.3 von Ende 2017. Intel Core i7
4,2 Ghz
Radeon Pro 575
Habe schon recht lange nichts mehr gemacht mit DaVinci 15, war aber sehr angetan
von den Möglichkeiten meiner Studioversion. Nach einem Clean Install überlege ich, ob
man auf die 16er Version hochgehen könnte.
Da gibt es ja unterschiedliche Meinungen und Stimmen, da 16 extrem starke Prozessoren
bräuchte. Kann ich das machen mit 16 oder ist das doch grenzwertig?
Greets,
Dev
iMac 18.3 von Ende 2017. Intel Core i7
4,2 Ghz
Radeon Pro 575
Habe schon recht lange nichts mehr gemacht mit DaVinci 15, war aber sehr angetan
von den Möglichkeiten meiner Studioversion. Nach einem Clean Install überlege ich, ob
man auf die 16er Version hochgehen könnte.
Da gibt es ja unterschiedliche Meinungen und Stimmen, da 16 extrem starke Prozessoren
bräuchte. Kann ich das machen mit 16 oder ist das doch grenzwertig?
Greets,
Dev
- ulip
- Final Cut Director 10K+
- Beiträge: 13821
- Registriert: 16.07.2004, 11:23
- Firma: Digital Production
Bullshit. Ich habe einen ganz ähnlichen Rechner wie Du und keine Probleme (mehr) mit 16.
Richtig ist, dass man einen großen Versionssprung nicht gleich mitmachen muss, da anfangs doch noch etliche Bugs drin sind. Allerdings waren die PC-User viel mehr gebeutelt als wir mit 'nem Mac, hier bei mir lief schon die 16.1 sehr ordentlich. Die jetzige 16.2.2 ist doch schon ein großer Fortschritt gegenüber 15. Auf dem PC ist halt die unendliche Zahl an Konfigurationen das Hauptproblem und dass W10 ungefragt immer wieder die Treiber ändert.
Das einzige Limit bei Dir dürfte die Arbeit in 4K/UHD sei, da Deine Grafik wohl nur 4 GB VRAM hat. Ansonsten: grünes Licht. Natürlich nicht ohne Backup der alten Projekte, gelle?
Richtig ist, dass man einen großen Versionssprung nicht gleich mitmachen muss, da anfangs doch noch etliche Bugs drin sind. Allerdings waren die PC-User viel mehr gebeutelt als wir mit 'nem Mac, hier bei mir lief schon die 16.1 sehr ordentlich. Die jetzige 16.2.2 ist doch schon ein großer Fortschritt gegenüber 15. Auf dem PC ist halt die unendliche Zahl an Konfigurationen das Hauptproblem und dass W10 ungefragt immer wieder die Treiber ändert.
Das einzige Limit bei Dir dürfte die Arbeit in 4K/UHD sei, da Deine Grafik wohl nur 4 GB VRAM hat. Ansonsten: grünes Licht. Natürlich nicht ohne Backup der alten Projekte, gelle?
Davinci Resolve Studio 16 auf Mac Pro 5.1.
Kein Probkem mit Davinci Resolve Studio 16. läuft bei mir auf einem Mac Pro 5.1 (Mojave, 48 GB RAM, AMD RX-580 GPU)
und mit Davinci Dongle ist auch Fusion mit dabei. Habe bisher keine Probleme erkannt, bin aber kein Power-User.
und mit Davinci Dongle ist auch Fusion mit dabei. Habe bisher keine Probleme erkannt, bin aber kein Power-User.
- Indio
- Final Cut Director 10K+
- Beiträge: 11757
- Registriert: 14.07.2004, 21:38
- Firma: motion
- Kontaktdaten:
du sprichst aber nicht von dem 3,1er der in deinem profil steht?Rob Hotz hat geschrieben:Mac Pro 5.1. Das ist aber schon eine Zeitlang her. Habe auch noch einen irgendwo.
Vielleicht sollte ich das echt mal testen.....was ist da drin an Prozessor, Speicher und so?
sowie dein 2017er imac dort auch nicht aufscheint?
also bitte aktualisieren!
Auch abgefahren, dass Nvidia plötzlich nicht mehr läuft, oh, ja, neues Betriebssystem.ulip hat geschrieben:Beim 5.1 hast Du das Problem mit Nvidia-Karten, falls eine drin ist.
Die laufen nicht mehr unter Mojave und Resolve will mindestens Mojave (inoffiziell läuft's aber auch mit High Sierra).
KANN NICHT MAL IRGENDEI UNTERNEHMEN HIER IN EUROPA DIESE GANZEN AMI-MONOPOLE ETWAS RELATIVIEREN?
Was ich mich in meinen 10 Jahren - unregelmässigen _ Resolve Betriebs noch nie gefragt habe: Wie mache ich Sicherungskopien? Bei FCPX muss man ja im Prinzip auch das gesamte Projekt duplizieren.
Aber wenigstens nicht das ganze Programm.
Gruss
Dev
- ulip
- Final Cut Director 10K+
- Beiträge: 13821
- Registriert: 16.07.2004, 11:23
- Firma: Digital Production
Wie so oft in Resolve, gibt es mehrere Optionen.
– Im einfachsten Fall haust Du mit "Export Project" eine .drp-Datei raus. Deine Rohdaten bleiben da, wo sie sind und sollten selbstverständlich auch ein Backup haben.
– Mit "Export Project Archive" kannst Du alles auf ein gemeinsames Zielmedium kopieren.
– Mit dem "Media Management" und "Copy and Trim…" kannst Du eine 'eingedampfte' Kopie erzeugen, wo nur das verwendete Material drin ist. Empfiehlt sich bei hohem Drehverhältnis. Dabei "Relink to new files" aktivieren, zur Kontrolle das neue Projekt öffnen und auch noch das .drp rausschreiben.
– Im einfachsten Fall haust Du mit "Export Project" eine .drp-Datei raus. Deine Rohdaten bleiben da, wo sie sind und sollten selbstverständlich auch ein Backup haben.
– Mit "Export Project Archive" kannst Du alles auf ein gemeinsames Zielmedium kopieren.
– Mit dem "Media Management" und "Copy and Trim…" kannst Du eine 'eingedampfte' Kopie erzeugen, wo nur das verwendete Material drin ist. Empfiehlt sich bei hohem Drehverhältnis. Dabei "Relink to new files" aktivieren, zur Kontrolle das neue Projekt öffnen und auch noch das .drp rausschreiben.
Sehr gut, danke. Schönen Tag!!ulip hat geschrieben:Wie so oft in Resolve, gibt es mehrere Optionen.
– Im einfachsten Fall haust Du mit "Export Project" eine .drp-Datei raus. Deine Rohdaten bleiben da, wo sie sind und sollten selbstverständlich auch ein Backup haben.
– Mit "Export Project Archive" kannst Du alles auf ein gemeinsames Zielmedium kopieren.
– Mit dem "Media Management" und "Copy and Trim…" kannst Du eine 'eingedampfte' Kopie erzeugen, wo nur das verwendete Material drin ist. Empfiehlt sich bei hohem Drehverhältnis. Dabei "Relink to new files" aktivieren, zur Kontrolle das neue Projekt öffnen und auch noch das .drp rausschreiben.
Für Resolve 15 gibt es diesen https://documents.blackmagicdesign.com/ ... arison.pdf offiziellen Vergleich - für Version 16 wurde das auch schon in diversen Foren seit längerer Zeit nachgefragt aber bisher noch nicht veröffentlicht.Sterni hat geschrieben:kurze Seitenfrage:
Was ist den aktuell der Unterschied zwischen der kostenlosen und der lizensierten Version?
- Indio
- Final Cut Director 10K+
- Beiträge: 11757
- Registriert: 14.07.2004, 21:38
- Firma: motion
- Kontaktdaten:
wobei es in der WIN version mehr einschränkungen gibt
ich hatte, nachdem mir die WINuser beiträge im BMD forum ziemlich am arsch gehen,
bei BMD angefragt ob sie die free ned noch mehr einschränken oder einstellen wollen.
bekam als antwort das es eine firmenphilosophie sei die free version anzubieten.
wobei ich der meinung bin, dass diese WIN und hochzeitsfilmer schwammerl
sicher keine BMD hardware kaufen werden.
ich hatte, nachdem mir die WINuser beiträge im BMD forum ziemlich am arsch gehen,
bei BMD angefragt ob sie die free ned noch mehr einschränken oder einstellen wollen.
bekam als antwort das es eine firmenphilosophie sei die free version anzubieten.
wobei ich der meinung bin, dass diese WIN und hochzeitsfilmer schwammerl
sicher keine BMD hardware kaufen werden.