<-- Thema: Super 8 Film - Überspielung Thema -->: 4k Vollformat 'bezahlbar' |
Autor |
Deine Nachricht |
Manu Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 10.02.2007 Beiträge: 4129 Firma: TV Plus GmbH
|
Amazon Cloud als Backup 18.10.2016, 08:49 |
  |
|
Moin Leute,
ich bin derzeit am überlegen, ob es sinnvoll und überhaupt möglich ist, die Amazon Cloud mit ihrem preislich ziemlich unschlagbaren Angebot von 70€/pro Jahr für ein weiteres Backup zu nutzen. Das schöne ist, man könnte die NAS einfach automatisch aufs Syncen programmieren...so dass man - selbst wenn die ganze Butze hier abbrennt noch irgendwo ein Backup hat.
Was meint ihr? Hat das wer in Benutzung? Datensicherheit ist sicherlich ein Thema aber so sensible Daten haben wir hier eigentlich nicht. Upload könnte bequem in der Nacht passieren! Klar, bis er 20 TB oben hat, dauerts ne Weile aber irgendwnan muss er es dann nur noch abgleichen... |
|
   |
|
 |
HerbyDerby Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 23.04.2005 Beiträge: 4712 Firma: ueding media
|
Re: Amazon Cloud als Backup 18.10.2016, 11:53 |
  |
|
Als ZUSÄTZLICHES Backup sicher eine Überlegung wert, aber Du solltest die Nachteile im Kopf haben:
- Transferzeiten (durchaus auch im Download), am besten mit nägelkauendem Kunden im Rücken
- Datenschutz (Deine Kunden könnten das evtl. GANZ anders sehen)
- zusätzlicher Verschleiß des lokalen Backup-Mediums
- Stromverbrauch.
Und, last but not least: Keine Garantie seitens amazon, dass Deine Daten nicht von jetzt auf gleich im Orkus landen können. Ist schon passiert, und die Betroffenen waren not amused.
Bei 70 € würde ich das an Deiner Stelle mal testen, Erfahrungen sammeln (wie klappt es in der täglichen Praxis wirklich) und bei Nichtgefallen nach einem Jahr kündigen.
Ich habe z.B. mal eine Zeit lang mit der TELEKOM-Cloud herumprobiert, auch als Backup-Backup, es aber nach kurzer Zeit frustriert wieder gelassen. DAS Ding läuft schlicht nicht. Und bei mir geht es eher um Mega- als um TeraByte. |
|
   |
|
 |
|
|