Nutzt Coremelt die GPU?
Moderatoren: Indio, Frank Vogelskamp, danny, dr.f, Nico
- hume13
- Junior Cutter
- Beiträge: 107
- Registriert: 02.02.2009, 17:00
- Firma: Oculus Video GmbH
- Kontaktdaten:
Nutzt Coremelt die GPU?
Ich bin gerade an einem Projekt mit 4K Material, auf einem HD-Projekt. Die meisten Clips haben das PlugIn „Object Remover“ von Coremelt (SliceX) drauf, und zwar dreimal (muss einige Unschönheiten im Bild korrigieren). Der 3.5min Film braucht nun für das Exportieren über 40min. auf einem nicht unpotenten iMac 27“ von 2017 mit Radeon Grafikkarte.
Während des Renderns kommen keine Lüftergeräusche, kein Wunder, die CPU-Last ist gerade mal 10%. Wird alles auf der GPU gerendert (sieht man das irgendwo?) und ist das wirklich so schleppend langsam? Warum kommt die CPU nicht mehr zum Einsatz?
Hat jemand Erfahrung mit Coremelt PlugIns und kann mir die Renderzeiten bestätigen? Oder kann man irgendwo noch was einstellen, dass das schneller geht? Coremelt SliceX ist übrigens auf dem neuesten Stand.
Während des Renderns kommen keine Lüftergeräusche, kein Wunder, die CPU-Last ist gerade mal 10%. Wird alles auf der GPU gerendert (sieht man das irgendwo?) und ist das wirklich so schleppend langsam? Warum kommt die CPU nicht mehr zum Einsatz?
Hat jemand Erfahrung mit Coremelt PlugIns und kann mir die Renderzeiten bestätigen? Oder kann man irgendwo noch was einstellen, dass das schneller geht? Coremelt SliceX ist übrigens auf dem neuesten Stand.
- hume13
- Junior Cutter
- Beiträge: 107
- Registriert: 02.02.2009, 17:00
- Firma: Oculus Video GmbH
- Kontaktdaten:
Ja genau, 3x übereinander. An drei verschiedenen Stellen korrigieren geht halt nicht anders. Und ja, exportieren zu "Originaldatei" (ProRes 422 HQ).
Und dass es nur 10% CPU-Last sind, deutet darauf hin, dass eigentlich nur mit der GPU gerendert wird? Und das geht echt nicht schneller? Ich meine, es hätte 4 CPUs und die wären nicht schneller als die eine GPU?
Und dass es nur 10% CPU-Last sind, deutet darauf hin, dass eigentlich nur mit der GPU gerendert wird? Und das geht echt nicht schneller? Ich meine, es hätte 4 CPUs und die wären nicht schneller als die eine GPU?
Du hast nicht vier CPUs, sondern eine. Mit vier Kernen, per Hyperthreading acht virtuelle. Deine Grafikkarte hat je nach Modell bis zu 64 Shader mit hunderten bis tausende Cores.
Vergleichbar ist das nicht so einfach, aber eine (auch) Rendertechnologie wie Apples Metal läuft sowohl auf der CPU, wie auch GPU(s). Da kann in der Tat deutlich mehr passieren als nur mit CPU allein.
Vergleichbar ist das nicht so einfach, aber eine (auch) Rendertechnologie wie Apples Metal läuft sowohl auf der CPU, wie auch GPU(s). Da kann in der Tat deutlich mehr passieren als nur mit CPU allein.
Schau mal hier:
https://www.techjunkie.com/view-gpu-usage-mac/
iStat Menu läuft bei mir und gibt gut Auskunft.
VG
https://www.techjunkie.com/view-gpu-usage-mac/
iStat Menu läuft bei mir und gibt gut Auskunft.
VG
- muellerbild
- Junior Cutter
- Beiträge: 335
- Registriert: 08.07.2009, 09:10
Re: Nutzt Coremelt die GPU?
[quote="hume13"]Ich bin gerade an einem Projekt mit 4K Material, auf einem HD-Projekt. Die meisten Clips haben das PlugIn „Object Remover“ von Coremelt (SliceX) drauf, und zwar dreimal (muss einige Unschönheiten im Bild korrigieren). e]...
Ich habe auch "Object Remover" von Coremelt, aber seit dem letzten oder vorvorletzten Upgrade von FCPX funktioniert es nicht mehr trotz Neu-Installation über die Homepage.
Könntest Du mir hierzu einen Tip geben?
Ich hatte es nämlich häufig benutzt und mache es derzeit mühsam manuell: Clip bei gedrückter Alt-Taste duplizieren, eine Maske über das unerwünschte Objekt formen und dann den drunterliegenden Clip so verschieben, bis eine passable Stelle erscheint (ich glaube, so macht das der Object-Remover auch).
Ich habe auch "Object Remover" von Coremelt, aber seit dem letzten oder vorvorletzten Upgrade von FCPX funktioniert es nicht mehr trotz Neu-Installation über die Homepage.
Könntest Du mir hierzu einen Tip geben?
Ich hatte es nämlich häufig benutzt und mache es derzeit mühsam manuell: Clip bei gedrückter Alt-Taste duplizieren, eine Maske über das unerwünschte Objekt formen und dann den drunterliegenden Clip so verschieben, bis eine passable Stelle erscheint (ich glaube, so macht das der Object-Remover auch).