Digitalisierung: MPEG-2 oder MP4?
Moderatoren: Indio, Frank Vogelskamp, danny, dr.f, Nico
Digitalisierung: MPEG-2 oder MP4?
Ich lasse alte HI8 Bänder digitalisieren und habe die Wahl zwischen MPEG-2 oder MP4. Da ich neu einsteige, welches Format ist qualitativ sinnvoll?
- Indio
- Final Cut Director 10K+
- Beiträge: 11757
- Registriert: 14.07.2004, 21:38
- Firma: motion
- Kontaktdaten:
Re: Digitalisierung: MPEG-2 oder MP4?
such dir einen anderen anbieterKazu hat geschrieben:Ich lasse alte HI8 Bänder digitalisieren und habe die Wahl zwischen MPEG-2 oder MP4. Da ich neu einsteige, welches Format ist qualitativ sinnvoll?
@Traveller
Yep, dass ganze soll als Geschenk für die Großeltern auf Blu-ray. Ich hatte angenommen das es in Final Cut keine Rolle spielt was geschnitten wird, Ausnahme wäre vielleicht die Qualität …? Daher meine Frage.
@Nico
Wenn eine Auswahl angeboten wird, ist anzunehmen das kein MPEG-2 im MP4 steckt!?
@Indio
Warum? Weil der Anbieter, s. unten, eine Auswahl bietet?
Der Anbieter ist Vinett
Eure Wahl wäre MP4, korrekt?
Yep, dass ganze soll als Geschenk für die Großeltern auf Blu-ray. Ich hatte angenommen das es in Final Cut keine Rolle spielt was geschnitten wird, Ausnahme wäre vielleicht die Qualität …? Daher meine Frage.
@Nico
Wenn eine Auswahl angeboten wird, ist anzunehmen das kein MPEG-2 im MP4 steckt!?
@Indio
Warum? Weil der Anbieter, s. unten, eine Auswahl bietet?
Der Anbieter ist Vinett
Eure Wahl wäre MP4, korrekt?
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1841
- Registriert: 05.04.2009, 12:21
"Zudem führen wir eine BildÂstabilisierung und Rauschunterdrückung durch."
Ist ja als Service ganz nett, aber offenbar nicht abwählbar?! Würde ich nicht wollen und evtl. lieber selber machen.
Und kein Wort darüber wie groß Dein Bild hinterher wird. Bekommst Du Hi8 so wie es war? (480 Zeilen), PAL (576 Zeilen) oder ein höher aufgeblasenes HD? Wäre interessant vorher zu wissen.
LG
Ist ja als Service ganz nett, aber offenbar nicht abwählbar?! Würde ich nicht wollen und evtl. lieber selber machen.
Und kein Wort darüber wie groß Dein Bild hinterher wird. Bekommst Du Hi8 so wie es war? (480 Zeilen), PAL (576 Zeilen) oder ein höher aufgeblasenes HD? Wäre interessant vorher zu wissen.
LG
Das Video bleibt in der Originalgröße, in meinem Fall PAL 720 x 576, es wird nicht skaliert.
Skalierung würde ich mit Compressor vornehmen wollen, ulip hat einen Beitrag von Larry Jordan geteilt:
viewtopic.php?t=78958
Bin mir nicht sicher ob die Skalierung vor Final Cut passiert, oder eher aus Final Cut heraus??? Als Anfänger stößt man immer wieder auf neue Fragen ;)
Skalierung würde ich mit Compressor vornehmen wollen, ulip hat einen Beitrag von Larry Jordan geteilt:
viewtopic.php?t=78958
Bin mir nicht sicher ob die Skalierung vor Final Cut passiert, oder eher aus Final Cut heraus??? Als Anfänger stößt man immer wieder auf neue Fragen ;)
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1841
- Registriert: 05.04.2009, 12:21
Naja, "original" ist es nicht wirklich. Es ist zwar (seiner)zeitgemäß dem PAL-Standard angepasst. Aber auf Hi8 wurden analoger weise ~400 Bildzeilen (habe mich vorhin vertan) aufgezeichnet. Das analoge Signal wird also so oder so "hochgerechnet".Kazu hat geschrieben:Das Video bleibt in der Originalgröße, in meinem Fall PAL 720 x 576, es wird nicht skaliert.
Gutes Pull-Up-Equipment könnte daraus auch gleich ein 1080p-Bild machen. Dann wäre das digitale Pendant zu deinen originalen wenigstens direkt in ein zeitgemäßes Format gewandelt.
Ja, ich weiß, das klassische PAL ist zwar nicht tot, aber dennoch sehr historisch.
LG
- Indio
- Final Cut Director 10K+
- Beiträge: 11757
- Registriert: 14.07.2004, 21:38
- Firma: motion
- Kontaktdaten:
bei dem ausgangsmaterial wäre eher DVD deine wahlKazu hat geschrieben:@Traveller
Yep, dass ganze soll als Geschenk für die Großeltern auf Blu-ray. Ich hatte angenommen das es in Final Cut keine Rolle spielt was geschnitten wird, Ausnahme wäre vielleicht die Qualität …? Daher meine Frage.
neinKazu hat geschrieben:@Nico
Wenn eine Auswahl angeboten wird, ist anzunehmen das kein MPEG-2 im MP4 steckt!?
nein, sondern er veraltete auswahl und codec anbietetKazu hat geschrieben:@Indio
Warum? Weil der Anbieter, s. unten, eine Auswahl bietet?
also H264 im MP4 container wär ja noch ok, aber eine auswahl
von prores, DNxHD, oder cineform (für WIN user) wäre zeitgemäss!
in dem fall ja (wenn ma wüsste was da drinnen steckt),
aber siehe oben.
Blu-ray ist ein eher sinnfreies Ziel. DVD wäre logisch. Und jeder DVD-Player für 25 Euro skaliert und de-interlaced besser zu 1080p via HDMI hoch, als du es in Software hinkriegen kannst. Ein Blu-Ray-Player natürlich auch, wenn man ihn mit einer DVD füttert.
Lass doch einfach erst mal zehn Testminuten oder so machen, in beiden angebotenen Varianten, und spiele damit die geplante Kette bis zum Endprodukt durch.
Lass doch einfach erst mal zehn Testminuten oder so machen, in beiden angebotenen Varianten, und spiele damit die geplante Kette bis zum Endprodukt durch.
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1841
- Registriert: 05.04.2009, 12:21
OK, dass hatte ich wohl übergangen.Traveller hat geschrieben:Blu-ray ist ein eher sinnfreies Ziel. DVD wäre logisch. Und jeder DVD-Player für 25 Euro skaliert und de-interlaced besser zu 1080p via HDMI hoch, als du es in Software hinkriegen kannst.
Als Weitergabe für Familie empfiehlt sich tatsächlich die DVD, oder ja nach technischem Interesse eine h.264 mp4-Datei.
Meine Überlegungen zu einem 1080p-Output waren darauf ausgelegt wenn Du selber noch daran rumbasteln würdest wollen.
LG
Anzunehmen. Da aber "vieles" drinstecken kann – eben auch MPEG-2 – weißt du leider immer noch nicht, was genau drin steckt, könnte H.265/HEVC, H.264/AVC, MPEG-2 oder gar MPEG-1 Video sein, oder ein älteres MPEG-4. Letzteres wird eben gern verwechselt mit "MP4", welches eben wie schon geschrieben nur ein "Container" ist und über dessen Inhalt gar nichts aussagt.Kazu hat geschrieben: @Nico
Wenn eine Auswahl angeboten wird, ist anzunehmen das kein MPEG-2 im MP4 steckt!?
Selbst "MPEG-2" kann sehr verschieden aussehen. Eines der zahlreichen Formate war zum Beispiel Sonys IMX. MPEG-2 in I-Frame-only bei 4:2:2 mit 50 mbit/s. Das war hochwertig, sendefähig, schnittfähig und hatte mit DVD wenig zu tun.
Ich kann mir also denken was dort angeboten wird, beschrieben wird leider wenig. Kann so in Ordnung sein …
Re: Digitalisierung: MPEG-2 oder MP4?
Das hätte ich auch gesagt.Indio hat geschrieben:such dir einen anderen anbieter
Du kannst ja mal denen anrufen:
https://schmalfilm-überspielen.de
Das sind Profis und mit denen kannst du dich über deine Bänder und wie sie es liefern, Stunden lang unterhalten. Vielleicht können sie ja auch Hi8 Bänder digitalisieren. Aber trotzdem Vorsicht: die wollen dir dann sicher anbieten, die fertigen Dateien als unkomprimierte Dateien zu liefern (-> riesengroß). Einfach mal nach Prores oder ähnlichem fragen. Wie gesagt, die erklären dir alles ganz genau. Sind Fernsehleute aus Dresden, die auf Abruf sind und haben tonnenweise Technik da. Hab dort mal Super 8 Filme digitalisieren lassen, war echt gut.